Themenschwerpunkt

Erneuerbare Energien

Photovoltaik, Windkraftanlagen und Wasserkraft liefern uns Strom - aber welche umweltfreundliche Form der Energiegewinnung ist am effizientesten?

Mehr anzeigen

Stromnetzbetreiber Stromnetzbetreiber Tennet will Milliardensumme in Umspannwerke investieren

Mit der Investition soll Energieübertragungsausrüstung von Siemens Energy und anderen Herstellern beschaffen werden. Das soll den Ausbau der Erneuerbaren Energien fördern.

Erneuerbare Energien Kein Interesse an neuen Windparks vor den Küsten Großbritanniens

Auch Großbritannien plant den Umstieg auf grüne Energie mit Fokus auf Offshore-Windkraft. Doch die Inflation und Lieferkettenprobleme bremsen die Entwickler.

Wirtschaftsministerium Bundesregierung will bei Solarstrom Bürokratie abbauen

Die bürokratischen Hürden bei Solaranlagen seien laut Wirtschaftsminister Habeck „mittlerweile ein echtes Investitionshemmnis.“ Ein neues Maßnahmenbündel der Bundesregierung soll Abhilfe schaffen.

Chemiekonzern BASF und Mingyang bauen Offshore-Windpark in China

BASF will gemeinsam mit dem chinesischen Energieunternehmen Mingyang einen Windpark in Zhanjiang bauen. Der erzeugte Strom soll größtenteils den BASF-Verbundstandort in der Region versorgen.

Windpark Vattenfall stoppt Offshore-Projekt vor England wegen stark gestiegener Preise

Aufgrund dessen will der Konzern Wertminderungen auf das Windkraftgeschäft in Norfolk vornehmen. Der Windpark hätte Strom für rund 1,5 Millionen Haushalte liefern können.

Energiekonzern RWE baut weitere Batteriespeicher im Großformat

Um das Stromnetz zu stabilisieren, sind Stromspeicher im großen Stil notwendig. Daher erweitert der Energiekonzern RWE seine Kraftwerke in Grevenbroich-Neurath und Hamm um große Batteriespeicher.

Solarenergie Habeck will Solar-Ausbau mit neuen Instrumenten beschleunigen

Ein Strategiepapier stellt elf Handlungsfelder vor, die Hemmnisse abbauen sollen. Der Bundesverband Solarwirtschaft lobt die Strategie.

Erneuerbare Energien Allianz und Norwegen beteiligen sich an Mega-Windpark in der Nordsee

Der Windpark „He Dreiht“ soll ab 2025 die deutsche Industrie mit grünem Strom versorgen. Nun hat EnBW Investoren für sein milliardenschweres Projekt gefunden.

Windkraft Sechs Millionen Euro: Das ist der Kirchen-Booster für den Ökostrom

Als Vorreiter bei der Nutzung regenerativer Energiequellen in der Nordkirche will der Kirchenkreis Mecklenburg in Windräder investieren. Und der Beitrag zur Energiewende soll noch weitere Maßnahmen beinhalten.

Energie Windparkentwickler PNE will US-Geschäft verkaufen

Das Unternehmen hat den Verkaufsprozess für das US-Geschäft bereits eingeleitet. Insidern zufolge sollen hohe Projektkosten der Grund dafür sein.
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 40 vom 29.09.2023

Die Kunst des Neuanfangs

In jedem Leben und Job gibt es den Wunsch nach Veränderung. Warum der Neustart uns fasziniert – und wie der Wechsel gelingt.

Folgen Sie uns