Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Heiko Maas

Heiko Maas ist ein deutscher Politiker und wurde am 19. September 1966 in Saarlouis geboren. Der SPD-Politiker und Jurist war vom 14. März 2018 bis zum 8. Dezember 2021 Bundesminister des Auswärtigen. Zuvor war Maas von 2013 bis 2018 als Bundesjustizminister tätig.

Lesen Sie hier aktuelle News und die neuesten Nachrichten von heute zum SPD-Politiker Heiko Maas.

Mehr anzeigen

Tauchsieder Griff nach der Weltgeschichte

Wem gehört Michail Gorbatschow? Wann begann der Zweite Weltkrieg? Braucht es noch sowjetische Denkmäler? Die Geschichtspolitik ist zurück in Europa. Wie weit darf die kulturelle Aneignung der Vergangenheit reichen? 
Kolumne von Dieter Schnaas

Geldwäsche in Deutschland Gangsta's Paradise: So will Lindner jetzt durchgreifen

Deutschland gilt als Geldwäscheparadies. Jetzt will der Bundesfinanzminister das Problem mit noch mehr Bürokratie bekämpfen. Kann das funktionieren?
von Christian Ramthun

Habeck-Reise nach Katar und Abu Dhabi Tausendundeine Gegenmacht

Robert Habecks heikle Mission am Golf: Der Wirtschaftsminister sucht nach neuen, langfristigen Energiepartnern. Aber vor allem muss er Deutschland vom russischen Gas lösen. Schnell. Eindrücke eines Mitreisenden.
von Max Haerder

Grüner Wasserstoff Die Wasserstoff-Pioniere

Die Zukunft der deutschen Industrie hängt am Import von grünem Wasserstoff. Aber wo soll der herkommen? In Hamburg verfolgt die neue H2 Global Stiftung einen ganz eigenen Ansatz – mit viel Hilfe vom Bund und Konzernen.
von Florian Güßgen und Stefan Hajek

Chinapolitik Erste Ampelstörung China?

Die Grünen wollen Angela Merkels konziliante Chinapolitik beenden, der künftige Kanzler Olaf Scholz setzt auf Kontinuität. Die Wirtschaft warnt vor einem Chaos.
von Daniel Goffart, Silke Wettach, Max Haerder und Sonja Álvarez

China-Kurs Scholz hat Chinas Präsident Xi Fortsetzung von Merkels Kurs signalisiert

Olaf Scholz geht schon jetzt auf Konfrontationskurs mit seinen beiden Koalitionspartnern: Im Koalitionsvertrag ist eine Abkehr vom bisherigen China-Kurs niedergeschrieben, Scholz will aber wohl auf Kontinuität.
von Silke Wettach

Abschreckungspaket Ukraine ruft Nato zu mehr Unterstützung im Konflikt mit Russland auf

Das neue Abschreckungspaket sollte nach Wünschen der Ukraine aus drei Elementen bestehen. Jedoch ist es unwahrscheinlich, dass die Wünsche der Ukraine 1:1 umgesetzt werden.

Investitionen So will die EU Chinas Seidenstraßen-Initiative Paroli bieten

China baut seinen Einfluss in der Welt seit Jahren massiv aus. Die EU will dem nun nicht mehr länger tatenlos zusehen. Ein Plan der EU-Kommission sieht gewaltige Investitionen vor.

Grenzstreit EU-Außenminister beschließen neue Maßnahmen gegen Belarus

Die EU wirft der Führung in Belarus vor, Migration als Waffe einzusetzen. Mit Hilfe eines neuen Sanktionsinstruments will sie Machthaber Lukaschenko nun die Munition nehmen.

Koalitionsverhandlungen Wer für SPD, FDP und Grüne am Verhandlungstisch sitzt

Der Zeitplan ist straff: Bis Ende November soll ein Koalitionsvertrag vorliegen. Ob das gelingt, hängt von den Verhandlern ab. Diese Liste zeigt, wer für die Interessen von SPD, Grünen und FDP ringt.
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 23 vom 02.06.2023

Wo bleibt das Wirtschaftswunder?

Die Regierung verspricht grünes Wachstum, doch Deutschland rutscht immer weiter ab. Höchste Zeit für ein paar Reformen.

Folgen Sie uns