Themenschwerpunkt

Humboldt-Universität zu Berlin

Die 1809 gegründete Humboldt-Universität zu Berlin ist die älteste von heute vier Berliner Universitäten. Die Hochschule gliedert sich in neun Fakultäten und bietet ein breites Fächerspektrum an.

Mehr anzeigen

Rente Wie das Problem der Doppelbesteuerung endlich gelöst werden soll

Um eine unzulässige Doppelbesteuerung der Rente zu vermeiden, reichen die Änderungen der Ampel nicht aus. Ein neues Gutachten zeigt, wen sie betrifft – und wie sie verhindert werden kann.
von Niklas Hoyer

Neues Einwanderungsgesetz „Wenn Asylbewerber jetzt arbeiten dürfen, bringt das Vorteile für beide Seiten“

Migrationsexperte Herbert Brücker über die guten und weniger guten Seiten des neuen Einwanderungsgesetzes – und über das Vorurteil, dass die Ampel die Tore vor allem für schlecht Qualifizierte öffnet.
Interview von Florian Kistler

Hochschulranking 2023 Die besten Unis für Informatik-Studenten

Die besten Adressen für Informatikstudenten sind ausgerechnet Städte, in denen das Leben besonders teuer ist. Und Zeit für den Nebenjob lässt die Disziplin kaum.
von Claudia Tödtmann

Hochschulranking 2023 Das sind die besten Unis für BWL

Deutschland ist das Land der Betriebswirte. Kein anderes Fach ist so beliebt. Das Hochschulranking zeigt, welche Universität und welche Fachhochschule die besten Karrierechancen für BWLer bieten.
von Dominik Reintjes

Hochschulranking 2023 Das sind die besten Unis für Jura-Studenten

München steht an der Spitze der beliebtesten Universitäten für Jura-Studenten. Doch können auch die privaten Hochschulen mit den hohen Studiengebühren überzeugen? Das Ergebnis überrascht.
von Claudia Tödtmann

Internationaler Vergleich Das sind die besten Universitäten der Welt

Das Center for World University Rankings hat in einer aktuellen Studie die besten internationalen Hochschulen ermittelt. Wer es in die Top Ten schafft und wo die deutschen Unis landen.

Internationaler Vergleich Warum landen deutsche Unis nie ganz vorne?

Bei der Wahl ihrer Hochschule nutzen viele Studenten internationale Rankings – und erliegen dabei meist einem Trugschluss. Denn deutsche Unis schneiden oft schlecht ab. Doch über deren Qualitäten sagt das nur wenig aus.
von Nell Rubröder

Hochschulranking 2023 Das sind die besten Unis für VWL

Von Zinswende über Inflation bis hin zur Klimakrise: Volkswirte behalten den Überblick über wirtschaftliche Entwicklungen. Das Hochschulranking zeigt, die Absolventen welcher Unis bei Personalern besonders gefragt sind. 
von Nell Rubröder

Killer-Akquisition Der Kniff mit Artikel 22

Konzerne kaufen potenzielle Konkurrenten auf, bevor sie gefährlich werden. EU-Wettbewerbskommissarin Vestager will solche Killer-Akquisitionen stoppen. Die Wirtschaft ist alarmiert – Ökonomen hingegen applaudieren.
von Silke Wettach

Migration und Arbeitsmarkt Auf 2,4 Asylbewerber kommt (kurzfristig) ein neuer Job

Die Zahl der Asylbewerber ist deutlich gestiegen, viele Kommunen sehen sich an der Belastungsgrenze. Zugleich aber gibt es positive Arbeitsmarkteffekte auf lokaler Ebene, sagt eine noch unveröffentlichte Studie.
von Bert Losse
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2
WirtschaftsWoche

Nr. 39 vom 22.09.2023

Der Plan gegen das Wohnungsdrama

Dem Wohnungsmarkt droht der Kollaps. Hohe Rohstoffpreise belasten Baufirmen. Gestiegene Zinsen schrecken Käufer ab. Nun drängt die Politik auf eilige Lösungen. Sieben Ideen, wie das Land gegensteuern kann.

Folgen Sie uns