Themenschwerpunkt

Liebherr

Liebherr ist ein Maschinenbau-Konzern, der unter anderem Krane, Bagger und Hausgeräte herstellt. Das 1949 gegründete Unternehmen mit Sitz in Bulle in der Schweiz beschäftigt etwa 43.000 Mitarbeiter.

Mehr anzeigen

Verbraucherranking 2023 Diese Unternehmen bieten den besten Kundenservice

Kundenhotlines betrachten viele Unternehmen bloß als Anhängsel des eigentlichen Geschäfts. Dabei kann der Kontakt zum Verbraucher Markenvertrauen aufbauen. Eine exklusive Studie zeigt, welche Unternehmen überzeugen.
von Artur Lebedew

Rückzug aus Russland „Der russische Markt ist für viele Jahre verloren“

In Russland ist für westliche Unternehmen nichts mehr zu gewinnen, aber viel zu verlieren. Unter dem Druck verschärfter Sanktionen reißt die deutsche Wirtschaft ihre letzten Brücken ein. Koste es, was Putin will.
von Jacqueline Goebel, Nele Antonia Höfler, Artur Lebedew, Martin Seiwert, Volker ter Haseborg und Hendrik Varnholt

Aufbruchatlas Wo die Hoffnung boomt

Wie geht es Deutschland wirtschaftlich? Wo schöpft das Land neue Kraft und frischen Reformmut? Der exklusive WiWo-Aufbruchatlas offenbart Orte, an denen Optimismus noch keine knappe Ressource ist.
von Max Biederbeck, Florian Kistler, Angelika Melcher, Max Haerder und Sonja Álvarez

Chinas neuer Passagierjet C919 Jetzt startet der atemberaubend überflüssige Flieger

Chinas neues Mittelstreckenflugzeug C919 geht in die Massenproduktion. Doch die Maschine ist kein Konkurrent für Airbus und Boeing, sondern ein abschreckendes Beispiel.
von Rüdiger Kiani-Kreß

Problemlöser und Kontrollfreak Der andere Grupp

Johannes Grupp ist der Prototyp des deutschen Mittelständlers: seit Jahrzehnten Chef, kümmert er sich auch um Details immer noch selbst. Anders als sein berühmter Bruder bleibt er dabei unterm Radar.
von Stephan Knieps

Russlands sanktionierte Ökonomie Sowjetunion 2.0: Hält Putins Wirtschaft viel länger durch, als der Westen glaubt?

Putins Wirtschaft hält trotz Sanktionen überraschend lange durch – doch sie dürfte auf den technischen Stand der Achtzigerjahre zurückfallen. Sogar erstaunliche Comebacks wären möglich.
von Malte Fischer, Henryk Hielscher, Bert Losse, Rüdiger Kiani-Kreß, Maxim Kireev, Dieter Schnaas, Martin Seiwert und Cornelius Welp

Verbraucher-Ranking Welchen Unternehmen die Deutschen am meisten vertrauen

Während die meisten Ladengeschäfte zu Beginn der Coronakrise schließen mussten, konnten Lebensmittelhändler ihre Stärken ausspielen. Das spiegelt sich in der Neuauflage des Vertrauensrankings wider.
von Stephan Knieps

Reichtum Schweiz boomt als Tummelplatz für Millionäre

In der Schweiz ist die Millionärsdichte so hoch wie nirgends sonst. Und der M-Club wächst und wächst. Deutsche Milliardäre und Millionäre sind schon da, aber es kommen immer mehr. Corona trägt dazu bei.

China Die überschätzte Hightech-Macht

Die USA und Europa zittern sich noch durch die Krise. China geht schon wieder voran. Nacheifern, das war einmal. Ein Blick in die zehn wichtigsten Technologiefelder zeigt: China ist ehrgeizig, doch Panik ist nicht nötig.

Luftverkehr Liebherr-Manager Schoenemann wird neuer Chef der Flugsicherung

5600 Mitarbeiter kontrollieren den deutschen Luftraum. Ihr neuer Chef kommt vom Flugzeugausrüster Liebherr – und muss fehlende Gebühreneinnahmen ausgleichen.
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 40 vom 29.09.2023

Die Kunst des Neuanfangs

In jedem Leben und Job gibt es den Wunsch nach Veränderung. Warum der Neustart uns fasziniert – und wie der Wechsel gelingt.

Folgen Sie uns