Themenschwerpunkt

Marc Faber

Marc Faber ist ein Schweizer Börsenexperte, Fondsmanager und Buchautor. Er ist außerdem der Herausgeber des Gloom Boom Doom Report, einer Wirschafts- und Finanzpublikation, die ungewöhnliche Investmentmöglichkeiten auf der ganzen Welt vorstellt.

Mehr anzeigen

Konsumaktien Konsumgüter-Aktien wackeln, doch einige bieten Einstiegschancen

Die früher bei Anlegern so geschätzte Konsumgüterbranche steht an der Börse stark unter Druck. Warum das so ist, welche Aktien sich behaupten – und wo der Einstieg wieder lohnt
von Frank Doll, Julia Groth und Anton Riedl

Schwache japanische Währung Der Fall Japan zeigt das Drama verfehlter Geldpolitik

Kurzfristig sollten Anleger nicht gegen die japanische Währung wetten, es drohen Interventionen. Auf lange Sicht kann aber nur eine Neuausrichtung der japanischen Geldpolitik die Schwindsucht des Yen stoppen. 
von Frank Doll

Infografik Schwacher Euro: Scheingewinne und teure Rechnungen

Der niedrige Euro beschert vielen Anlegern Gewinne in ihren Depots. Er verteuert vor allem aber das Leben und befeuert die Importrechnung für die deutsche Wirtschaft. Grafiken zeigen, wie sich die Euro-Schwäche auswirkt.
von Frank Doll

Absturz der Lira Gold ist die Krisenversicherung – das zeigt sich in der Türkei

Der Absturz der türkischen Lira scheint keinen Boden zu finden – daher sichern viele Türken ihr Vermögen durch Gold ab. Investoren, die in Euro abrechnen, bieten sich jetzt sogar Chancen in der Türkei. Mit etwas Mut.
von Frank Doll

AT&T, Danone, Uranium Participation Die Anlagetipps der Woche: Ende der Magerkost bei Danone

AT&T legt einen Turnaround hin, Danone profitiert vom Chefwechsel, Uranium Participation strahlt wieder und die besten Konsum- und Agraraktienfonds. Aktien, Anleihen und Fonds für die private Geldanlage.
von Frank Doll, Anton Riedl und Martin Gerth

Börsen im Cannabis-Rausch Reddit-Nutzer: Die Karawane zieht weiter

Erneut verabreden sich Privatanleger im Anlegerforum „Wall Street Bets“ zum Aktienkauf, diesmal treiben sie Cannabis-Aktien in die Höhe. Waren die Käufer zu vernebelt, dass sie da nicht früher drauf gekommen sind?
Kommentar von Frank Doll

Tesla schreibt erneut Gewinn Darum haben vermeintliche Tesla-Killer keine Chance gegen Musks E-Auto

Tesla hat es geschafft: Obwohl wegen der Coronakrise für Wochen die Bänder still standen, hat der Autobauer auch im zweiten Quartal schwarze Zahlen geschrieben. Die Pleite-Propheten sind blamiert.
von Stefan Hajek

Equinor, Reckitt Benckiser, Unilever Die Anlagetipps der Woche

Norwegens Ölförderer Equinor ohne Pleiterisiko, Sagrotan-Hersteller Reckitt-Benckiser mit Sanierungschancen und Unilever glänzt nicht nur mit Dividende. Aktien, Anleihen und Fonds für die private Geldanlage.
von Anton Riedl, Frank Doll und Heike Schwerdtfeger

Handelskrieg mit China Warum die USA den Kürzeren ziehen werden

US-Präsident Donald Trump glaubt, aus einem Handelskrieg mit China als Sieger hervorgehen zu können. Dabei sitzt er einem fatalen Irrtum auf.
von Frank Doll

Aktien, Anleihen, Fonds Die Anlagetipps der Woche

Doppelgewinner Evotec, Richtig abbiegen mit Ametek, C.H. Robinson nimmt Lasten ab und Türkei-Investments profitieren von der Panik. Aktien, Anleihen und Fonds für Privatanleger.
von Frank Doll, Anton Riedl und Heike Schwerdtfeger
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2
WirtschaftsWoche

Nr. 48 vom 24.11.2023

So kommt Deutschland aus dem Loch

Nach dem Karlsruher Urteil fehlen im Haushalt Dutzende Milliarden. Und der Ampel fehlt ein Plan für die Zukunft. Welche Optionen und Auswege es gibt.

Folgen Sie uns