Themenschwerpunkt

Schweden

Das Königreich Schweden ist eine parlamentarische Monarchie in Nordeuropa, die zur Europäischen Union, jedoch nicht zur Eurozone gehört.

Mehr anzeigen

Batteriezellenfabrik in Heide So durchbrach Northvolt die Haushaltssperre

Seit mehr als zwei Jahren kämpft der Ort Heide in Schleswig-Holstein für eine neue Batteriefabrik von Northvolt. Das Karlsruher Urteil brachte die Pläne fast noch mal ins Wanken. Kann jetzt endlich die Zukunft beginnen?
von Florian Güßgen und Stefan Hajek

Uran-Aktien Während Deutschland träumt, wacht die Welt auf – und braucht Uran

Viele Länder setzen weiter auf Kernenergie als Brückentechnologie auf dem Weg zur rein regenerativen Energieversorgung. Das treibt den Preis für den Nuklearbrennstoff Uran – und die Aktienkurse der Minenunternehmen.
von Frank Doll

Klimakonferenz COP28 Einmal schnell die Welt retten – und die Koalition

Die Uhr tickt – für das Klima wie für die Koalition. Keine 24 Stunden bleibt Kanzler Scholz beim Klimagipfel in Dubai. Zurück in Berlin muss er der Ampel noch einen Kompromiss für den Bundesetat 2024 abtrotzen.
von Daniel Goffart

Stahlindustrie Muss grüner Rohstahl made in Germany sein?

Das Geld ist knapp. Wäre es also besser, den Grundstoff für Stahl dort herzustellen, wo grüne Energie billig zu haben ist? SMS-Group-Managerin Katja Windt plädiert für ein Umdenken.
von Florian Güßgen

Börsenwoche 436: Analyse Blick ins spekulative WiWo-Musterdepot

In unserem spekulativen Depot setzen wir auf eine breite Palette an Anlagen. Diese Aktien bilden den Kern des Depots – und so entwickeln sie sich.
von Jan-Lukas Schmitt

Aachener Traditionsfirma Lambertz: Vom Sanierungsfall zum Supermarkt-Liebling

Im Herbst gehört Gebäck von Lambertz zum festen Sortiment im Supermarkt. Das war nicht immer so. Bevor Hermann Bühlbecker zum Chef wurde, war Lambertz nur Kennern ein Begriff – und die Firma ein Sanierungsfall.
von Leonard Knollenborg

Renk-Chefin „Wir haben einfach von allem zu wenig“

Susanne Wiegand, Chefin des Militärzulieferers Renk, über die erlahmte Zeitenwende, ihre Erwartungen an die Bundesregierung und warum die Rüstungsindustrie Deutschland nicht aus eigener Kraft kriegstüchtig machen kann.
Interview von Rüdiger Kiani-Kreß

AMD, Storebrand, MEG Energy Das sind die Anlagetipps der Woche

AMD ist besser als Intel, Gedeon Richter alles andere als depressiv und Bundesanleihen sind erstaunlich rentabel: Aktien, Anleihen und Fonds für die private Geldanlage.
von Frank Doll, Anton Riedl und Heike Schwerdtfeger

Elektromobilität Darum kostet der Bau von E-Auto-Ladeplätzen in Deutschland dreimal so viel wie in Dänemark

Der Parkraum-Marktführer Apcoa verzehnfacht die Zahl seiner Elektro-Ladeplätze. Pro Stromtankstelle kostet das in Deutschland drei Mal so viel wie in Skandinavien. Wieso?
von Harald Schumacher

Weltmarktführer im Dax 20 Aktien, die in der Krise Chancen bieten

Im Dax finden sich einige Aktien von deutschen Weltmarktführern, die derzeit schwer kämpfen müssen. Doch noch immer haben sie erhebliche Stärken und bieten Anlegern Chancen.
von Frank Doll, Philipp Frohn, Martin Gerth, Julia Groth, Niklas Hoyer, Felix Petruschke, Anton Riedl, Jan-Lukas Schmitt, Heike Schwerdtfeger und Marlon Bonazzi
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 50 vom 08.12.2023

China fährt uns davon

Die chinesischen Autobauer drängen mit aller Macht auf die Weltmärkte – und hängen ihre deutschen Konkurrenten bei E-Autos ab. Lässt sich der Kampf noch gewinnen?

Folgen Sie uns