Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Konsum

Konsumgüter werden für den Privatgebrauch produziert. Verbrauchsgüter wie etwa Lebensmittel gehören ebenso dazu wie langlebigere Gebrauchsgüter.

Mehr anzeigen

Die Anlagetipps der Woche GE HealthCare: Starkes Börsendebüt

GE HealthCare liefert ein starkes Debüt, die Bankenkrise nützt Charles Schwab, Nibe ist eine Wärmepumpe fürs Depot und Schoeller-Bleckmann bleibt auf Kurs: Aktien, Anleihen und Fonds für die private Geldanlage.
von Frank Doll und Anton Riedl

Konsumgüter Henkel bleibt trotz Umsatzsprung vorsichtig

Der Konsumgüterhersteller Henkel konnte zuletzt höhere Preise durchsetzen. Doch die Nachfrage hat zuletzt gelitten. Darum will sich der Konzern neu aufstellen.

Fernsehwerbung 6 Grafiken zeigen: So hart würde das Süßwaren-Werbeverbot deutsche Sender treffen

Ernährungsminister Özdemir will Werbung für ungesunde Lebensmittel weitgehend verbieten. Werber warnen vor den Folgen für die Medien. Exklusive Daten zeigen: Besonders das Fernsehen muss mit Einbußen rechnen.
von Tobias Gürtler

Umsatzwachstum Nestlé wächst kräftig und erhöht die Preise weiter

Der Schweizer Lebensmittelkonzern hat den Umsatz im vergangenen Jahr deutlich gesteigert – auch dank spürbarer Preiserhöhungen. Nestlé-Produkte werden sich weiter verteuern, kündigte Konzernchef Schneider an.

Börsenwoche 397: Analyse Wie Sie Ihr Depot gegen eine mögliche Rezession absichern

Kommt sie oder kommt sie nicht? Noch ist unklar, ob der Wirtschaft eine Rezession bevorsteht. Mit der richtigen Aufstellung lässt sich ein Depot gegen einen möglichen Einbruch absichern – ohne Kurschancen aufzugeben.
von Henrike Adamsen, Georg Buschmann, Frank Doll, Bert Losse und Anton Riedl

Die besten Börsen-Strategien Bonus von der Börse: Der Plan für Ihr zweites Einkommen

Viele träumen von einem zweiten Einkommen, gespeist aus Zinsen und Dividenden. Das ist nicht einfach, aber durchaus zu schaffen. Mit einem klug gebauten Portfolio sind laufende Erträge von vier Prozent pro Jahr drin.
von Frank Doll, Philipp Frohn, Julia Groth und Saskia Littmann

Höhere Preise, weniger Kunden Jetzt fällt den Marken ihre Preistreiberei auf die Füße

Nestlé, PepsiCo, Unilever und Co haben höhere Preise durchgesetzt – und sind dafür von den Händlern als Inflationstreiber beschimpft worden. Nun könnten die Bilanzen zeigen, dass einigen Marken die Kunden weglaufen.
von Jacqueline Goebel

Gipfeltreffen der Weltmarktführer „Die Kompensation von Emissionen ist so günstig, dass es sich nicht lohnt, sie einzusparen“

Das Familienunternehmen hinter Frosch kämpft für die Umwelt und gegen Greenwashing – mit beidem hat der Reinigungsmittel-Hersteller Erfolg. Das Vertrauen der Kunden erweist sich als lohnendes Geschäftsmodell.
von Nele Antonia Höfler

Werbesprech Nepper, Schlepper, Bauernfänger

Es ist eine Sache, wenn Firmen Kunden durch Mogelpackungen täuschen. Es ist eine andere Sache, durch verringerte Inhalte der Umwelt zu schaden. Upfield, Lactalis, Reckit Benckiser, Haribo und Kellogg, wir müssen reden.
Kolumne von Thomas Koch

Statt Regenwald-Vernichtung Kommt Palmöl künftig aus dem Bioreaktor?

Von Shampoo bis Schokolade: Tausende Produkte enthalten Palmöl. Die dafür nötigen Plantagen zerstören Regenwälder und befeuern den Klimawandel. Nun zeigen Start-ups, dass es auch anders geht.
von Andreas Menn
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 13 vom 24.03.2023

Wie sicher ist mein Geld?

Steigende Zinsen und das Ende der Credit Suisse haben das Bankensystem erschüttert. Warum die Lage angespannt bleibt – und wie Anleger auf die Krise reagieren.

Folgen Sie uns