Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

DMG Mori

Der deutsche Werkzeugmaschinenhersteller DMG Mori ist einer der führenden Anbieter für Dreh- und Fräsmaschinen weltweit. Die Firmenzentrale ist im nordrhein-westfälischen Bielefeld.

Mehr anzeigen

B2B-Börse für die Industrie Das Ersatzteil-Start-up, auf das Schaeffler setzt

Die Schaeffler-Gruppe setzt beim lukrativen Geschäft mit Ersatzteilen für Maschinen auf die neue B2B-Börse SparePartsNow. Das Start-up vermittelt Bestellungen ohne Zwischenhändler – und dadurch schneller und billiger.
von Nils Wischmeyer

Kritik an Softwarekonzern Wie ernst meint SAP den Rückzug aus Russland?

SAP unterstützt die Sanktionen des Westens – und kündigte den Rückzug aus Russland an. Ein nun aufgetauchtes Schreiben von Ende März bot russischen Kunden den Transfer von Clouddaten an. Das sorgt für Aufsehen.
von Michael Kroker

Firmen stellen sich die Putin-Frage Deutsche Unternehmen in Russland: Gehen oder bleiben?

Firmen stehen vor einer Gewissensfrage: Wie halten sie es mit Putins Russland? Die meisten pausieren ihr Geschäft, einige ziehen sich zurück. Was ihre Reaktionen über die deutschen Weltmarktführer verraten.
von Stephan Knieps

DMG Mori kooperiert mit Start-up Wie lange ersetzt die Videoschulung die Weltreise?

Der Werkzeugmaschinenhersteller DMG Mori flog seine Mitarbeiter für Seminare um die Welt. Jetzt sollen die meisten Weiterbildungen über die Plattform des Start-ups Masterplan laufen. Corona sorgte für einen Kaltstart.
von Manuel Heckel

Werkzeugmaschinenbau DMG Mori rechnet nach Gewinneinbruch mit weiteren Einbußen

Nach dem Rekordjahr 2019 musste der Maschinenbauer im vergangenen Jahr kräftige Rückschläge einstecken. DMG-Chef Thönes sieht aber Grund zur Hoffnung.

Deutsche Börse Siemens Energy steht kurz vor Einzug in MDax

Berechnungen der Commerzbank zufolge wird der Leasingkonzern Grenke aus dem MDax absteigen, es könnte aber auch die Aareal Bank erwischen.

Industrial Cloud Bleibt VWs neue Plattform nur ein Traum?

Mit der Industrial Cloud wollen VW und Amazon Cloud Computing im Herzen der Industrie verankern, ein Marktplatz für Fertigungs-Apps von Zulieferern soll entstehen. Aber längst nicht jeder will mitmachen.
von Michael Kroker

Check nach Branchen Wie sich Deutschlands wichtigste Wirtschaftszweige 2020 entwickeln werden

Unternehmen blicken mit Sorge auf die US-Wahl, die wirtschaftliche Entwicklung Chinas und die globalen Handelskonflikte. Doch es gibt Hoffnung in Bau, IT und Handel – diese Branchen sehen optimistisch in die Zukunft.

Pessimistisch in die Zukunft Keine Besserung in Sicht: Zwei Minus-Jahre für Deutschlands Maschinenbauer

Die größte Industrie Deutschlands steckt in der Krise: Maschinen- und Anlagenbauer leiden besonders unter der Konjunkturschwäche und Handelskonflikten. Und der Brexit steht erst noch bevor.
von Stephan Knieps

Verbraucher-Ranking Welchen Unternehmen die Deutschen am meisten vertrauen

Das Vertrauen in Marken hängt auch vom Zeitgeist ab. Viele Unternehmen versuchen, mit transparenten und nachhaltigen Produkten zu punkten. Doch nicht jeder Imagewandel kommt beim Kunden an.
von Claudia Tödtmann
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 13 vom 24.03.2023

Wie sicher ist mein Geld?

Steigende Zinsen und das Ende der Credit Suisse haben das Bankensystem erschüttert. Warum die Lage angespannt bleibt – und wie Anleger auf die Krise reagieren.

Folgen Sie uns