Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

ElringKlinger

Der deutsche Automobilzulieferer ElringKlinger wurde bereits 1879 gegründet und hat seinen Sitz in Dettingen an der Erms. Das Unternehmen hat sich auf innovative Lösungen für Antriebsarten aller Art spezialisiert.

Mehr anzeigen

Die Anlagetipps der Woche Hochtief-Investment verspricht mehr als fünf Prozent

Der brasilianische Mobilfunkanbieter TIM verspricht eine ansehnliche Ausschüttung, Paramount ist das Top Gun für Warren Buffett und BP hegt grüne Hoffnungen: Aktien, Anleihen und Fonds für die private Geldanlage.
von Frank Doll, Anton Riedl und Heike Schwerdtfeger

Autozulieferer Elring-Klinger schließt Werk in Mittelfranken

In Langenzenn produzierte der Zulieferer bisher Teile rund um den Abgasstrang von Verbrennerautos. Elring-Klinger zieht nun Konsequenzen aus der sinkenden Nachfrage.

Geschlechterdiversität Acht Jahre Rückstand in Sachen Diversity: Der Mittelstand muss aufholen

Für mittelständische Firmen ist das Thema Geschlechterdiversität meist ein Exotenthema. Dabei wäre mehr Offenheit hilfreich im Wettbewerb um Talente – wenn die Unternehmen das Thema glaubwürdig umsetzen.
von Nele Husmann

Schwacher Euro, starker Dollar Deutsche Weltmarktführer profitieren vom schwachen Euro

Auch eine Folge von Lagardes Geldpolitik: Viele der exportorientierten deutschen Weltmarktführer profitieren vom dauerhaft schwachen Euro und dem starken Dollar. Das zeigt eine exklusive WirtschaftsWoche-Umfrage.
von Stephan Knieps

Wall Street Münchener Solarauto-Firma Sono Motors beantragt US-Börsengang

2023 will der Solarauto-Entwickler sein erstes Modell ausliefern. Vorher will es noch an die Börse: Die Bewertung könnte über einer Milliarde Dollar ausfallen.

Bundestagswahl 2021 Hier verraten drei Top-Manager, wen sie wählten

Viele Chefinnen und Bosse vermeiden es lieber, politisch Farbe zu bekennen. Diese drei nicht – und ihre Favoriten fallen sehr unterschiedlich aus.
von Kristin Rau, Max Haerder und Stephan Knieps

Industriepolitik „95 Prozent sollen weniger zahlen“

SPD-Chef Norbert Walter-Borjans über seine Rolle als Buhmann der Autoindustrie, Steuererhöhungen als klare Ansage an Konzerne und einen künftigen Finanzminister Christian Lindner.
Interview von Max Haerder

Gesamtmetall-Chef Stefan Wolf Dieser Lobbyist geht keinem Shitstorm aus dem Weg

Gesamtmetall-Chef Stefan Wolf fordert schon mal Nullrunden wegen Corona oder die Rente mit 70. Olaf Scholz findet er als Kanzler ungeeignet, Armin Laschet hingegen lobt er. Annäherung an einen unerschrockenen Lobbyisten....
von Daniel Goffart

IAA 2021 München Das Comeback von Autoland

Die deutsche Industrie hat den Tesla-Schock überwunden und eine Jahrhunderttransformation Richtung nachhaltige Mobilität eingeleitet. Doch nicht alle werden es schaffen.
von Martin Seiwert, Henryk Hielscher, Andreas Macho, Annina Reimann, Christian Schlesiger und Peter Steinkirchner

Elektroauto Bosch vs. Daimler – wer gewinnt das Stuttgart-Derby?

Das Verbrenner-Aus bei Daimler trifft viele Zulieferer schwer. Wer gewinnt das Lokal-Derby um das Auto der Zukunft? Das Verbrenner-Team um Bosch oder Daimlers Elektro-Club?
von Martin Seiwert
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 14 vom 31.03.2023

Bleiben Sie cool

Heizungsverbot, Dämmpflicht, Wertverlust: Auf Hausbesitzer kommen gewaltige Aufgaben zu. So behalten Sie den Überblick – und entwerfen einen Plan für Ihre Immobilie.

Folgen Sie uns