Themenschwerpunkt

Kurzarbeit

Die Coronakrise setzt weltweit der Wirtschaft zu. Aufgrund des Coronavirus müssen viele Unternehmen Kosten sparen und schicken ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit. Hier erfahren Sie alle News und aktuelle Meldungen von heute zur Kurzarbeit.

Mehr anzeigen

Fehlende Motorteile aus Slowenien Warum ein winziger Autozulieferer gerade VW-Bänder stilllegt

VW muss seine Fertigung drosseln – wegen fehlender Motorteile, die sonst von einem slowenischen Zulieferer kommen. Warum es trotz ausgeklügelter Einkaufsstrukturen manchmal keinen Ersatzlieferanten gibt.
von Svenja Gelowicz

Corona-Infektion Wer sich gut fühlt, muss zur Arbeit

Die Pandemie ist vorbei. Aber die Wartezimmer füllen sich wieder mit Corona-Patienten. Was Arbeitgeber wie Arbeitnehmer beachten müssen, nachdem die Isolationspflicht aufgehoben ist. 
von Claudia Tödtmann

Wegen Hochwasser in Slowenien VW schickt Mitarbeiter in Wolfsburg in Kurzarbeit

VW schickt seine Mitarbeiter in Wolfsburg für zwei Wochen in Kurzarbeit. Auslöser ist das Hochwasser in Slowenien vorigen Monat – und Wolfsburg ist nicht der einzige Standort mit Produktionsausfällen.

Gewerkschaft IG Metall fordert Vier-Tage-Woche und mehr Lohn

Weniger Arbeit bei 8,5 Prozent mehr Lohn? Das fordert die IG Metall für ihre nächste Tarifrunde in der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie. Arbeitgeber wiesen die Forderung umgehend zurück.

Mobilfunkanbieter T-Mobile US streicht 5000 Stellen

Das Tochterunternehmen der deutschen Telekom plant einen organisatorischen Umbau. Der Stellenabbau entspricht knapp sieben Prozent der Stellen in den USA.

Arbeitsmarkt Im Juli entstehen 187.000 neue Jobs in USA – weniger als erwartet

Experten hatten einen Zuwachs von rund 200.000 neuen Stellen erwartet. Für Juni haben die Ökonomen den Wert nach unten revidiert.

Arbeitslosenquote in Deutschland 2023 So hoch ist die Arbeitslosenquote aktuell

Jeden Monat gibt die Bundesagentur für Arbeit die Arbeitslosenquote in Deutschland bekannt. Wie entwickelt sich die Arbeitslosenquote und wie hoch ist sie aktuell?
von Thomas Regniet und Sören Imöhl

Konjunktur China beschließt Steuersenkungen für kleine Unternehmen

Befreiung von der Mehrwertsteuer, geringere Steuern und eine einfachere Finanzierung – China will kleinere Betriebe unterstützten. Peking erhofft sich davon neuen Schwung für die Konjunktur.

Arbeitslosigkeit Konjunkturflaute: Zahl der Arbeitslosen steigt

Lange zeigte sich der Arbeitsmarkt weitgehend unbeeindruckt von den Krisen und Problemen in der Wirtschaft. Doch allmählich werden die Spuren der konjunkturellen Probleme sichtbar.

Rezession Baubranche stark von Kurzarbeit betroffen

Die Baubranche leidet an Auftragsschwund und verdreifachte die Zahl von Kurzarbeitenden. Durch hohe Zinsen und Materialkosten sind viele Bauprojekte unrentabel geworden.
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2
WirtschaftsWoche

Nr. 39 vom 22.09.2023

Der Plan gegen das Wohnungsdrama

Dem Wohnungsmarkt droht der Kollaps. Hohe Rohstoffpreise belasten Baufirmen. Gestiegene Zinsen schrecken Käufer ab. Nun drängt die Politik auf eilige Lösungen. Sieben Ideen, wie das Land gegensteuern kann.

Folgen Sie uns