Themenschwerpunkt

Münster

Die kreisfreie Großstadt im Münsterland ist bekannt für ihre vielen Fahrradfahrer und Studierenden. Münster ist zudem Sitz wichtiger Verwaltungseinrichtungen und Gerichte des Landes Nordrhein-Westfalen.

Mehr anzeigen

Städteranking 2023 Das sind Deutschlands familienfreundlichste Städte

Kitaplätze, Fahrradwege, Wohnraum: Das Städteranking der WirtschaftsWoche zeigt, welche Städte den Ansprüchen von Eltern und Kindern am besten gerecht werden – und wo es noch Verbesserungspotential gibt.
von Dennis Pesch

Erbschaft Brauche ich einen Erbschein? Und was kostet er?

Erben, die auf das Vermögen eines Verstorbenen zugreifen wollen, benötigen oft einen Erbschein. Unser Leser will wissen, wie sich die Gebühren dafür berechnen.
von Claus-Henrik Horn

BabyOne-Chefin „Auf die Präsenzpflicht sind wir übrigens überhaupt nicht stolz“

Jeder durfte arbeiten, wo er wollte: Maximale Freiheit, so lautete die Devise bei BabyOne. Doch nun rudert Chefin Anna Weber zurück und führt drei Pflichttage für Büropräsenz ein. Warum, erklärt sie im Interview.
Interview von Svenja Gelowicz

Podcast – Chefgespräch „In meiner Karriere waren eher die Misserfolge relevant“

Die Ethikrat-Chefin Alena Buyx erzählt im Podcast, warum gedankliche Abgrenzung in Krisenzeiten kein Grund für ein schlechtes Gewissen sind und Glück weniger wichtig ist als die Fähigkeit, mit Enttäuschungen umzugehen.
von Varinia Bernau

René Benko Das Ende der Gemütlichkeit

Die Beraterlegende Roland Berger wendet sich von Signa-Gründer René Benko ab. Er ist nicht der einzige Investor, der unzufrieden ist.
von Melanie Bergermann und Henryk Hielscher

Narzissmus Die Energie in der Eitelkeit

Impulsiv, selbstverliebt und herrschsüchtig. Narzissten haben einen schlechten Ruf. Doch im schillernden Selbst stecken auch Mut und Visionskraft.
von Jan Lutz

Signa-Sports-Tochter Tennis-Point Spiel, Satz – Insolvenz

Bei der Sporthandelsplattform Signa Sports United (SSU) geht es Schlag auf Schlag: Der Onlineshop Tennis-Point hat Insolvenz angemeldet. Zuvor hatte der österreichische SSU-Großaktionär Signa eine Finanzzusage kassiert.
von Henryk Hielscher

Finanzskandal Brorhilker darf Cum-ex-Chefermittlerin bleiben – welche Probleme jetzt noch übrig sind

Erst wollte der NRW-Justizminister die Cum-ex-Staatsanwältin Anne Brorhilker entmachten, nun darf sie doch weitermachen, erhält gar mehr Mitarbeiter. Nur: Die Ermittlungen leiden weiter unter zentralen Schwierigkeiten.
von Lukas Zdrzalek

Lebensversicherungen Ist das die Wende zum Besseren?

Die stark steigenden Zinsen sind für Lebensversicherer Segen und Fluch zugleich. Ein exklusives Rating.
von Niklas Hoyer

Weniger Arbeit, gleiches Geld Vier-Tage-Woche: Deutschland probiert es aus

Die Vier-Tage-Woche ist höchst umstritten: Arbeitgeber halten sie für nicht umsetzbar, Gewerkschaften für dringend notwendig. Die Faktenlage der Debatte ist jedoch sehr dünn – das soll ein Pilotprojekt nun ändern.
Seite 1 von 6
Seite 1 von 6
WirtschaftsWoche

Nr. 49 vom 01.12.2023

Der Plan für Ihr Geld 2024

Aktien, Anleihen, Zinsen, Inflation: Fünf Top-Investmentprofis schauen voraus auf das neue Börsenjahr – und verraten ihre Favoriten.

Folgen Sie uns