Themenschwerpunkt

Türkische Lira

Die Lira ist die offizielle Währung der Türkei. Angesichts der türkischen Währungskrise im Sommer 2018 musste die Türkische Lira eine enorme Abwertung und eine hohe Inflation hinnehmen.

Mehr anzeigen

Adidas, Dillard’s, RPM International Das sind unsere Anlagetipps der Woche

Adidas feiert ein Comeback, Dillard’s ist ein Bollwerk gegen die Fast-Fashion-Invasion und RPM International ein unbekannter Champion aus Ohio: Aktien, Anleihen und Fonds für die private Geldanlage im Schnell-Check.
von Frank Doll, Anton Riedl und Heike Schwerdtfeger

Vor Erdogan-Besuch „In der Türkei gibt es Boykottaufrufe gegen deutsche Unternehmen“

Recep Tayyip Erdogan nennt Israel einen „Terrorstaat“, deutsche Firmen sind mit feindlicher Stimmung konfrontiert. Außenhandelskammerchef Thilo Pahl fordert deshalb klare Ansagen beim Besuch des türkischen Präsidenten.
Interview von Sonja Álvarez

Inflation Türkische Zentralbank hebt Leitzins auf 35 Prozent

Die Währungshüter deuteten für die kommenden Sitzungen weitere Straffungen an. Die Kaufkraft in der Türkei hat in den vergangenen Jahren stark nachgelassen.

Notenbanken Erdogan vollzieht Kehrtwende – „Strikte Geldpolitik“ soll Inflation drücken

Der türkische Präsident überdenkt seine bisherige Haltung zur Zinspolitik. Das Ziel: Die Inflation soll auf einen einstelligen Wert gedrückt werden.

Denkfabrik Die widersprüchlichen Rezepte des Recep Tayyip Erdoğan

Die türkische Wirtschaft findet nicht aus der Krise heraus. Nötig ist eine geldpolitische Kehrtwende – doch die ist nur schemenhaft erkennbar. Ein Gastbeitrag.
Gastbeitrag von Selma Demiralp

Türkische Finanzpolitik Es wird schlimmer, bevor es besser wird

Die Türkei scheint zu einer orthodoxen Finanzpolitik zurückzukehren. Die Probleme aber dürften erst einmal noch wachsen.
von Philipp Mattheis

Geldpolitik Türkische Inflation zieht wieder kräftig an – Lira fällt erneut auf Rekordtief

Wirtschaftspolitische Maßnahmen treiben die Teuerung in der Türkei. Besonders stark heben Hotels und Restaurants die Preise an. Experten erwarten weitere Erhöhungen.

Konjunktur „Destabilisierung der türkischen Wirtschaft hätte schwerwiegende Folgen für Deutschland“

Steigenden Schulden, schrumpfende Devisenreserven und eine abschmierende Währung: Die Lage der türkischen Volkswirtschaft ist prekär. Das ist auch für Deutschland und Europa ein Risiko. Ein Gastbeitrag.
Gastbeitrag von Erdal Yalcin

Steuern Türkei hebt Mehrwertsteuern an

Um den Wiederaufbau nach den schweren Erdbeben im Februar zu finanzieren, hebt die türkische Regierung Steuern an. Mehr als 100 Milliarden Dollar wird der Wiederaufbau kosten.

Preisentwicklung Inflation in Türkei sinkt im Juni stärker als erwartet

Das von der Zentralbank angestrebte Inflationsziel von fünf Prozent bleibt aber nach wie vor in weiter Ferne. Erschwert wird der Kampf gegen die massive Teuerung durch die Abwertung der Lira.
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2
WirtschaftsWoche

Nr. 50 vom 08.12.2023

China fährt uns davon

Die chinesischen Autobauer drängen mit aller Macht auf die Weltmärkte – und hängen ihre deutschen Konkurrenten bei E-Autos ab. Lässt sich der Kampf noch gewinnen?

Folgen Sie uns