Themenschwerpunkt

ZDF

Das Zweite Deutsche Fernsehen ist einer der größten öffentlich-rechtlichen Sender Europas mit Sitz in Mainz. Seit über 50 Jahren bietet das ZDF ein tägliches TV-Programm aus Information, Bildung und Unterhaltung an.

Mehr anzeigen

BSI geht in die USA Was Deutschlands IT-Sicherheitsbehörde im Silicon Valley sucht

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik wird in der kalifornischen Tech-Szene aktiv. Das Projekt soll einen Überblick über Start-ups und IT-Sicherheitstrends sowie Tipps für Investitionen liefern.
von Thomas Kuhn

Emotionen im Job Wer länger schweigt, dreht früher durch

Wutausbrüche behindern die Karriere – das spürte auch Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer und holte sich Hilfe bei einem Coach. Denn es gibt Wege, Emotionen am Arbeitsplatz zu kontrollieren.
von Kristin Rau

TV-Interview Kanzler mahnt Ampel-Koalitionäre zur Disziplin

Hintergrund ist das aktuelle Streitthema um Entlastungen der Wirtschaft und die Kindergrundsicherung. Eine Einigung steht noch aus.

Energiepolitik SPD-Chef Klingbeil besteht auf Einführung Industriestrompreis

„Ich kämpfe dafür, dass er kommt“, sagte Klingbeil, der weiterhin die Einführung des Industriestrompreises fordert. Zuvor hatte Scholz sich gegen die Subventionierung ausgesprochen.

Populismus ohne Widerspruch Die AfD zieht die „Altparteien“ jetzt schon ab – zumindest auf TikTok

TikTok erfreut sich wachsender Beliebtheit – und die AfD erreicht dort immer mehr Menschen. Eine neue Auswertung zeigt: CDU, SPD und Co. haben den Populisten dort aktuell nichts entgegenzusetzen.
von Christina Hollender

AfD-Parteitag in Magdeburg Umfragehochmut kommt vor dem Wagenknecht-Fall

Die Umfragewerte sehen gut aus, die öffentlichen Streitereien sind weitgehend Geschichte: Die AfD-Spitze könnte also eigentlich zufrieden sein. Wenn da nur nicht der Verfassungsschutz wäre – und Sahra Wagenknecht.

Friedrich Merz Aufprall an der Brandmauer

Der Versuch von Friedrich Merz, den Umgang mit der AfD von der politischen Ebene abhängig zu machen, ist danebengegangen. Merz ist als Hoffnung der Wirtschaft gestartet, aber auch bei Fans wachsen Zweifel. Ein Kommentar.
Kommentar von Daniel Goffart

Immobilienverrentung Teuer, kompliziert und riskant: Warum sich der Teilverkauf von Immobilien nicht rechnet

Vielen älteren Hausbesitzern fehlt Geld für die Sanierung, andere wollen die Rente aufbessern. Anbieter offerieren ihnen einen Teilverkauf als unkomplizierte Lösung. Doch das Modell birgt große Risiken.
von Philipp Frohn

Sommerpressekonferenz Scholz sieht sich erst am Anfang seiner Kanzlerschaft

90 Minuten lang hat Scholz sich den Fragen von Hauptstadtjournalisten in der Sommerpressekonferenz gestellt. Es gab Fragen zur China-, über die Ukraine- bis hin zur Industriepolitik und der AfD.

Präsidiumssitzung Nach Kritik: Merz bezeichnet AfD als „Feind der Demokratie“

Mit ihrem neuen Zehn-Punkte-Papier wollen die CDU und CSU wieder neue Wähler gewinnen. Dabei schlossen sie auch eine Zusammenarbeit mit der AfD aus – in Bayern auch mit den Grünen.
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 39 vom 22.09.2023

Der Plan gegen das Wohnungsdrama

Dem Wohnungsmarkt droht der Kollaps. Hohe Rohstoffpreise belasten Baufirmen. Gestiegene Zinsen schrecken Käufer ab. Nun drängt die Politik auf eilige Lösungen. Sieben Ideen, wie das Land gegensteuern kann.

Folgen Sie uns