Themenschwerpunkt

Krones

Die Krones AG stellt Anlagen für die Abfüllung und Verpackung von Getränken her. Das 1951 gegründete deutsche Unternehmen ist an der Börse notiert.

Mehr anzeigen

Abfüllanlagenhersteller Krones ebnet mit Aufsichtsrats-Personalie den Weg zurück in den MDax

Wegen eines Governance-Verstoßes hatte die Deutsche Börse das Unternehmen aus dem Index ausgeschlossen. Nun hat Krones mit einer Personalentscheidung reagiert.

Leben mit Aktien Diese vier Baustellen muss Disney bewältigen

Die Disney-Aktie bleibt schwach – aus guten Gründen. Ob der Maus-Konzern das Comeback schafft, hängt davon ab, ob er auf vier kritischen Gebieten die Wende schafft.
von Jan-Lukas Schmitt

Corporate Governance Krones verletzt Verhaltensregeln – und fliegt aus dem MDax

Der Hersteller von Abfüllanlagen verstößt gegen eine Empfehlung des Corporate Governance Kodex. Das bleibt jedoch nicht ohne Folgen.

Börse Der Fluch der Dax-Zugehörigkeit

Alle drei Monate werden die Auf- und Absteiger im Leitindex Dax bekanntgegeben. Diesmal ändert sich nichts. Für Anleger eine gute Nachricht: Denn nach dem Aufstieg schwächeln Aktien häufig. Warum eigentlich?
von Niklas Hoyer

Krones, OMV, Visteon Die Anlagetipps der Woche: Nachhaltig abgefüllt

Krones füllt Gewinne ab, OMV ist Profiteur der Energieknappheit, Visteon in Poleposition und Big Lots bietet Profite von der Resterampe: Aktien, Anleihen und Fonds für die private Geldanlage.
von Frank Doll, Anton Riedl und Martin Gerth

Abfüllanlagenbauer Krones baut weitere 350 Stellen in Deutschland ab

Das Familienunternehmen reagiert auf die Pandemie-bedingte Auftragsflaute. Der zusätzliche Abbau soll „möglichst sozialverträglich“ erfolgen.

Von Biotech bis Laser Zehn Weltmarktführer, deren Papiere jetzt gute Chancen bieten

Die Impfdosis fürs Depot kommt aus dem deutschen Mittelstand. Die Aktien einiger Weltmarktführer schlagen sich auch in diesen Zeiten gut: Das sind unsere zehn Favoriten für 2021.
von Georg Buschmann, Frank Doll, Martin Gerth, Niklas Hoyer, Saskia Littmann, Anton Riedl, Christof Schürmann und Heike Schwerdtfeger

Wegen Coronakrise Milliardenverluste beim norwegischen Staatsfonds

Der norwegische Staatsfonds gilt als größter der Welt, hat durch die Coronakrise allerdings Verluste in Milliardenhöhe eingefahren. Nun soll ein neuer Chef übernehmen, der als Shortseller schon gegen den Fonds wettete.

Krones, Samsung, MTU Die Anlagetipps der Woche

Krones ist ein Weltmarktführer im Sonderangebot, Samsung reicher als Apple und Microsoft, OMV bietet Öl mit Ökoeffekt und MTU eine luftige Rendite: Aktien, Anleihen und Fonds für die private Geldanlage.
von Anton Riedl und Martin Gerth

Nicolai Tangen Wie der neue Chef des Norwegischen Ölfonds gegen dessen Investments wettete

Börse schizophren: Als Hedgefondsmanager wettete der neue Chef des norwegischen Staatsfonds gegen deutsche Unternehmen wie Hugo Boss, Gea, Kion und Gerresheimer, in die der Staatsfonds investiert hat.
von Heike Schwerdtfeger
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 50 vom 08.12.2023

China fährt uns davon

Die chinesischen Autobauer drängen mit aller Macht auf die Weltmärkte – und hängen ihre deutschen Konkurrenten bei E-Autos ab. Lässt sich der Kampf noch gewinnen?

Folgen Sie uns