Es gibt genau 80 Städte in Deutschland, die als Großstädte gelten, da sie eine Einwohnerzahl von über 100.000 haben. Unter ihnen befinden sich vier deutsche Metropolen, in denen sogar mehr als eine Million Menschen leben. Zu diesen Metropolen gehören Berlin, Hamburg, München und Köln. Darüber hinaus gehören auch Städte im Ruhrgebiet wie Dortmund und Essen zu den größten Städten des Landes. Die 15 größten Städte Deutschlands nach Einwohnerzahl im aktuellen Überblick.
Das sind die größten Städte Deutschlands nach Einwohnerzahl im Ranking 2023
Platz 15: Duisburg
Auf Platz 15 des Rankings landet Duisburg mit einer Einwohnerzahl von 495.885. Die Stadt im Ruhrgebiet, welche an der Mündung der Ruhr in den Rhein liegt und somit das Ruhrgebiet und den Niederrhein verbindet, ist geprägt durch den Duisburger Hafen.
Der Duisburger Hafen ist auch einer der größten Arbeitgeber in der Stadt. Die 250 dort ansässige Unternehmen sorgen für rund 36.000 Arbeitsplätze – das sind elf Prozent aller Arbeitsplätze in Duisburg. Wie viele Großstädte im Ruhrgebiet ist auch die Stadt Duisburg vor allem für die Stahlproduktion und Metallverarbeitung bekannt. Das Stahlunternehmen Thyssenkrupp beschäftigt etwa 13.000 Mitarbeiter am Standort Duisburg.

Platz 14: Nürnberg
Mit 515.543 Einwohnern belegt die Stadt Nürnberg den 14. Platz. Nürnberg ist nach München die zweitgrößte Stadt im Bundesland Bayern. Bekannt ist die Stadt insbesondere für die Nürnberger Bratwürste, Lebkuchen und den Christkindlesmarkt.
Im Laufe der Zeit hat sich die Stadt Nürnberg aber vor allem zu einem wichtigen Universitätsstandort entwickelt. An der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und der Technische Hochschule Georg Simon Ohm studieren insgesamt circa 51.000 Personen.
Zu den größten Arbeitgebern der Stadt zählen unter anderem Bosch, Datev, Diehl, die Nürnberger Versicherungsgruppe und Siemens.

Platz 13: Hannover
Mit einer Einwohnerzahl von 534.049 geht Platz 13 der größten Städte Deutschlands an Hannover.
Abgesehen vom weltgrößten Messegelände ist die Hauptstadt Niedersachsens unter anderem für den Erlebnis-Zoo Hannover, den Maschsee oder die Herrenhäuser Gärten bekannt. Hannover gilt mit elf Hochschulen (darunter die Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität und die Medizinische Hochschule Hannover) ebenfalls als bedeutender Universitätsstandort.
Neben der Medizinischen Hochschule Hannover gehören unter anderem auch Volkswagen, die Deutsche Bahn, TUI und die DHL zu den größten Arbeitgebern der Region.

Platz 12: Dresden
Dresden belegt Platz 12 der größten Städte Deutschlands, mit einer Einwohnerzahl von 556.227. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Dresdens gehören vor allem die Frauenkirche, die Semperoper oder der Zwinger.
Während des Zweiten Weltkrieges wurden bei Luftangriffen durch britische und US-amerikanische Bomber weite Teile des Stadtgebiets stark beschädigt. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 begann die Stadt mit dem Wiederaufbau.

Lesen Sie auch: Das sind die ärmsten Länder der Welt
Platz 11: Bremen
Bremen folgt im Ranking der größten Städte Deutschlands mit 566.573 Einwohnern auf Platz elf. Die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen ist neben den Bremer Stadtmusikanten auch wegen des historischen Stadtkerns und der Schlachte bekannt. Das Rathaus der Stadt mit dem davorstehenden Roland gehören zum Unesco-Weltkulturerbe.
Neben den Bremer Häfen gehören die Stadt Bremen, Mercedes Benz sowie die Universität Bremen zu den größten Arbeitgebern der Stadt.

Platz 10: Essen
Die Stadt im Ruhrgebiet belegt mit 582.415 Einwohnern Platz zehn des Rankings. Die Stadt Essen ist ein wichtiger Industrie- und Wirtschaftsstandort. Geprägt ist Essen insbesondere durch den Bergbau. Eines der wichtigsten Wahrzeichen der Stadt ist die Zeche Zollverein. Sie gehört zum Unesco-Weltkulturerbe.

Platz 9: Dortmund
Mit einer Einwohnerzahl von 587.696 schafft es Dortmund auf Platz neun der größten Städte Deutschlands. Die größte Stadt des Ruhrgebiets ist ebenfalls durch die Industrie und den Bergbau geprägt.
Bekannt ist die Stadt Dortmund vor allem für den dort ansässigen Fußballverein Borussia Dortmund. Ein bekanntes Wahrzeichen der Stadt ist das Dortmunder U. Die ehemalige Brauerei gilt mittlerweile als Kulturort. Im Gebäude befindet sich unter anderem das Museum Ostwall.
Zu den größten Arbeitgebern der Stadt zählen Signal Iduna, Thyssen Krupp, RWE und Wilo.

Platz 8: Leipzig
Auf Platz acht des Rankings landet die Stadt Leipzig mit 597.493 Einwohnern. Insbesondere junge, kreative Leute zieht es vermehrt nach Leipzig. Das liegt insbesondere daran, dass Leipzig als das „neue Berlin“ gilt und im Vergleich zur Hauptstadt vor allem einen Vorteil bietet: Moderate Mietpreise.
Beliebte Sehenswürdigkeiten in Leipzig sind neben dem Leipziger Zoo auch das Völkerschlachtdenkmal und die Thomaskirche.

Platz 7: Düsseldorf
Die Hauptstadt des bevölkerungsreichsten Bundeslandes NRW schafft es mit 620.523 Einwohnern auf Platz sieben des Rankings.
Neben der Altstadt mit der „längsten Theke der Welt“, ist Düsseldorf auch bekannt für die Einkaufsstraße Königsallee. Auf der „Kö“ reihen sich von Louis Vuitton über Chanel bis hin zu Dior sämtliche Luxusmarken aneinander.
Zu den größten Unternehmen Düsseldorfs gehören Henkel, L’Oréal oder Rheinmetall.

Platz 6: Stuttgart
Auf dem sechsten Platz der größten Städte Deutschlands folgt Stuttgart mit 630.305 Einwohnern. Die Landeshauptstadt Baden-Württembergs ist vor allem als Hauptsitz und Produktionsstandort der beiden deutschen Autobauer Mercedes-Benz und Porsche bekannt. Neben Porsche und Mercedes-Benz gehört auch Bosch zu den größten Arbeitgebern der Region. Mercedes-Benz, Porsche und Bosch beschäftigen hier zusammen circa 72.000 Mitarbeiter.

Platz 5: Frankfurt am Main
Die Bankenmetropole Frankfurt am Main belegt mit 764.104 Einwohnern den fünften Platz der größten Städte Deutschlands. Neben der Deutschen Bank und der Commerzbank hat auch die Europäische Zentralbank ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main.
Der Frankfurter Flughafen ist der größte Flughafen Deutschlands und mit etwa 70.566.072 Passagieren im Jahr (2019) der viertgrößte Flughafen Europas. Aufgrund der aktuellen Coronakrise und der damit verbundenen Reisebeschränkungen sanken die Zahlen der Passagiere am Frankfurter Flughafen im Jahr 2020 allerdings um 73,4 Prozent auf rund 18,8 Millionen Passagiere jährlich.

Platz 4: Köln
Mit 1,08 Millionen Einwohnern die größte Stadt Nordrhein-Westfalens und die viertgrößte Stadt Deutschlands ist Köln. Köln ist die Heimat des Kölner Doms und des rheinischen Karnevals. Zudem ist die Stadt ein wichtiger Messe-Standort.
In Köln sitzen mit dem WDR und RTL außerdem zwei der größten Fernsehsender des Landes. Unternehmen wie der Autobauer Ford, der Chemiekonzern Bayer und die Rewe Group zählen zu den größten Unternehmen Kölns. Zusammen beschäftigen sie etwa 39.600 Mitarbeiter in Köln.

Platz 3: München
München ist mit einer Einwohnerzahl von 1,488 Millionen Einwohnern die drittgrößte Stadt Deutschlands. Die Landeshauptstadt Bayerns lockt mit dem Oktoberfest jährlich Millionen Touristen aus aller Welt nach München. Neben dem Oktoberfest verbindet man München vor allem mit dem Fußballverein FC Bayern München, Museen, Weißwürsten und Bier.

Platz 2: Hamburg
Hamburg landet mit 1,852 Millionen Einwohnern auf Platz zwei der größten Städte Deutschlands. Die Hansestadt ist insbesondere für die Reeperbahn, die Speicherstadt, die Landungsbrücken oder die Elbphilharmonie bekannt. Der Hamburger Hafen ist zudem der größte Hafen Deutschlands und einer der größten Häfen der Welt.
Wirtschaftlich steht die Hansestadt Hamburg ebenfalls gut dar. Der Flugzeughersteller Airbus, die Deutsche Bahn, die Lufthansa, die deutsche Post und Edeka beschäftigen viele Arbeitnehmer in Hamburg.

Platz 1: Berlin
Die deutsche Hauptstadt Berlin belegt mit einer Einwohnerzahl von 3,664 Millionen den ersten Platz der größten Städte Deutschlands. Trotz steigender Mieten und Wohnungsmangel in Berlin wird erwartet, dass die Einwohnerzahl der Bundeshauptstadt auch in den nächsten Jahren weiter steigen wird. Insbesondere junge Menschen zieht es nach Berlin. Neben einem großen Angebot an Kultur bietet die Hauptstadt auch zahlreiche Berufschancen.
Große Unternehmen wie die Deutsche Bahn oder Zalando haben ihren Hauptsitz in Berlin.

Tabelle: Die größten Städte Deutschlands nach Einwohnerzahl 2023
Platz | Stadt | Einwohnerzahl |
1. | Berlin | 3.664.088 |
2. | Hamburg | 1.852.478 |
3. | München | 1.488.202 |
4. | Köln | 1.083.498 |
5. | Frankfurt am Main | 764.104 |
6. | Stuttgart | 630.305 |
7. | Düsseldorf | 620.523 |
8. | Leipzig | 597.493 |
9. | Dortmund | 587.696 |
10. | Essen | 582.415 |
11. | Bremen | 566.573 |
12. | Dresden | 556.227 |
13. | Hannover | 534.049 |
14. | Nürnberg | 515.543 |
15. | Duisburg | 495.885 |
(Quelle: Statistisches Bundesamt)
Transparenzhinweis: Dieser Artikel erschien erstmals im Juli 2021 bei der WirtschaftsWoche. Wir haben ihn aktualisiert und zeigen ihn aufgrund des Leserinteresses erneut.
Lesen Sie auch zum Thema: