Themenschwerpunkt

Alexander Dobrindt

Der ehemalige Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt wurde 1970 im oberbayerischen Peißenberg geboren. Der CSU-Politiker ist seit 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages. Seit September 2017 ist er Vorsitzender der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag.

Lesen Sie hier aktuelle News und die neuesten Nachrichten von heute zu Alexander Dobrindt.



Mehr anzeigen

Migrationsgipfel MPK-Vorsitzender Rhein will „Bezahlkarte für Asylbewerber statt Bargeld“

Der hessische Ministerpräsident Boris Rhein fordert vor dem Migrationsgipfel von Olaf Scholz Milliarden für die Finanzierung der explodierenden Flüchtlingskosten. Die Haltung des Bundes ist für Rhein „nicht akzeptabel“.
von Daniel Goffart

Migration Zahl unerlaubt einreisender Flüchtlinge so hoch wie seit 2016 nicht mehr

Die Zahl unerlaubt einreisender Geflüchteter steigt. Im September kamen mehr als 21.000 Menschen, der höchste Monatswert seit Februar 2016. Das plant die Bundesregierung jetzt.

Klimaneutrales Heizen Bundestag beschließt Heizungsgesetz

Wohl selten stand ein Gesetzentwurf so in der Kritik und hat für Verunsicherung gesorgt: Nach langen Streitigkeiten hat der Bundestag mit der Mehrheit der Ampel eine Novelle des Gebäudeenergiegesetzes beschlossen.

Veränderungsdruck Lost in Transformation: Die deutsche Angst vor dem Neuen

Klimawandel, Krieg, Migration, KI – auf die Deutschen stürzen so viele Veränderungen ein, dass ihnen die Kraft für die Zukunft fehlt. Wie lösen wir diese Blockade?
von Dieter Schnaas

Strategiekonferenz Angriff auf die Ampel: CSU plant Herbstoffensive

Die CSU-Landesgruppe trifft sich zur Sommerklausur in Kloster Andechs. Im Mittelpunkt steht die Suche nach zündenden Themen. Eines ist die wachsende Angst vor Wohlstandsverlust und Deindustrialisierung.
von Daniel Goffart

Ampelkoalition Die drei Vagezeichen

Nach dem Heizungsgesetz ist nur vor den nächsten Konflikten: SPD, Grüne und FDP kommen auch weiterhin wirtschaftspolitisch auf keinen gemeinsamen Nenner. Bringt die Ampelkoalition noch die Kraft zum Neustart auf?
von Max Haerder, Sonja Álvarez, Max Biederbeck, Daniel Goffart und Christian Ramthun

Tauchsieder Neustart – oder Kollaps?

Nach dem Rücktritt von Habecks Staatssekretär Patrick Graichen: Fasst die Ampel klimapolitisch Tritt? Schafft es die Union raus aus dem Sandkasten? Und will das Land die grüne Transformation noch gestalten? Eine Kolumne.
Kolumne von Dieter Schnaas

Fachkräftemangel in Deutschland Wenn Unternehmen das Personal ausgeht – Ein Überblick zum Fachkräftemangel

Das Thema Fachkräftemangel ist in aller Munde. Doch was macht den Mangel aus – und in welcher Branche sind die meisten Jobs offen? Ein Überblick.
von Thomas Regniet

Atomenergie Habeck hält den Atomausstieg für unumkehrbar – und verspricht eine sichere Energieversorgung

Mehr als 60 Jahre wurde in Deutschland Strom aus Atomenergie gewonnen. Kommenden Samstag ist damit Schluss. Doch die Mehrheit der Bevölkerung hält die Abschaltung der letzten Kraftwerke für verfrüht.

Lambrechts Nachfolger Pistorius wird Verteidigungsminister – Scholz: Truppe wird ihn mögen

Einen Tag nach dem Rücktritt von Verteidigungsministerin Lambrecht steht der Nachfolger fest: der bisherige niedersächsische Innenminister Pistorius. Viel Zeit zum Einarbeiten hat er nicht. Schon am Freitag erwartet ihn...
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 48 vom 24.11.2023

So kommt Deutschland aus dem Loch

Nach dem Karlsruher Urteil fehlen im Haushalt Dutzende Milliarden. Und der Ampel fehlt ein Plan für die Zukunft. Welche Optionen und Auswege es gibt.

Folgen Sie uns