Themenschwerpunkt

Gesundheitspolitik

Änderungen im Gesundheitssystem werden über Gesundheitsreformen erwirkt. Nachrichten zum Thema, Tarifvergleiche und Tipps zum Kassenwechsel finden Sie hier.

Mehr anzeigen

Krankenhausregister Zählen und danach wählen – eigentlich eine gute Idee

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will Krankenhäuser mit Vergleichsdaten zu Operationen und Ausstattung besser machen. Transparenz ist richtig, allerdings nur der erste Schritt zu mehr Qualität. Ein Kommentar.
Kommentar von Cordula Tutt

Krankenversicherung Komme ich übers Ausland zurück in die GKV?

Ab 55 Jahren kommen Privatversicherte normalerweise nicht mehr zurück in die gesetzlichen Kassen. Doch ein längerer Auslandsaufenthalt kann diese Tür doch wieder öffnen. Welche Regeln dabei gelten.
von Stefan Albers

Elektronische Gesundheitsakte Deutschland kann doch ein bisschen digital

„Aufholjagd“ nennt Karl Lauterbach, was im Gesundheitswesen stattfinden soll. Die elektronische Patientenakte kommt nun wirklich – und die Forschung darf künftig Daten nutzen. Aber dennoch sind nicht alle zufrieden.
von Cordula Tutt

Gesetzliche Krankenversicherung Eigen-Kontrolle vor Eigen-Beteiligung an Behandlungskosten

Patientinnen und Patienten kennen die Kosten ihrer ärztlichen Behandlung normalerweise nicht. Das ist ein Unding. Ein Plädoyer, Arzt-Rechnungen wie solche von Klempnern zu behandeln – und Patienten nicht wie Kleinkinder.
Kommentar von Karin Finkenzeller

Krankenversicherung Wann der Arbeitgeber bei der Rückkehr in die GKV helfen muss

Wenn Arbeitnehmer durch Teilzeit ihr Gehalt mindern, können sie von der PKV in die GKV wechseln. Ein Leser will wissen, ob sein Arbeitgeber dabei helfen muss.
von Knut Pilz

Krankenversicherung Wann Versicherte im Alter zur Kasse gebeten werden

Vor allem Selbstständige und Freiberufler werden im Ruhestand von teils unerwartet hohen Beiträgen für die Krankenkasse überrascht. Dabei lässt sich das Problem häufig vermeiden.
von Niklas Hoyer

Daily Punch Die Krankenkassen sollen für die Abnehmspritze zahlen!

Ab heute darf die Abnehmspritze „Wegovy“ verschrieben werden. Das kann nur der Anfang sein: Um die Epidemie der Fettleibigkeit endlich in den Griff zu bekommen, sollten die Kassen die Kosten übernehmen. Ein Kommentar.
Kommentar von Jürgen Salz

Krankenhausreform Eine Einigung, die noch gar keine ist

Eine neue Art der Bezahlung soll zunächst kleine Krankenhäuser auf dem Land retten. Doch anders als vom Gesundheitsminister versprochen, gibt es gegen den Überhang an Klinikbetten in Städten noch keinen Plan.
von Cordula Tutt

Gesundheitspolitik „Eine Art Revolution“: Das sind die Eckpunkte der Krankenhausreform

Seit Wochen streiten Bund und Länder über eine gemeinsame Linie für eine Krankenhausreform – sie soll chronische Finanznöte abwenden und die Qualität verbessern. Jetzt ist ein grober Weg dafür abgesteckt.

Gesetzliche Krankenkasse Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung fürs Kind?

Unser Leser hat für seinen elfjährigen Sohn eine Zahnzusatzversicherung abgeschlossen. Die kostet wenig. Gerade deshalb fragt er sich, ob sie überhaupt etwas bringt.
von Alexander Beurmann
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2
WirtschaftsWoche

Nr. 39 vom 22.09.2023

Der Plan gegen das Wohnungsdrama

Dem Wohnungsmarkt droht der Kollaps. Hohe Rohstoffpreise belasten Baufirmen. Gestiegene Zinsen schrecken Käufer ab. Nun drängt die Politik auf eilige Lösungen. Sieben Ideen, wie das Land gegensteuern kann.

Folgen Sie uns