Themenschwerpunkt

Internet of Things

Das Internet of Things (IoT) fungiert als Schnittstelle zwischen der virtuellen und realen Welt und bezeichnet die Vernetzung von intelligenten Gegenständen untereinander und mit dem Internet.

Mehr anzeigen

Cybersecurity Endlich zwingt die EU Hersteller vernetzter Technik zu mehr IT-Sicherheit und Kundenservice

Hersteller vernetzter Technik haben die IT-Sicherheit ihrer Produkte zum Teil jahrelang vernachlässigt. Nun macht die EU strikte Vorgaben zu Cybersicherheit, Service und Updates. Gut so! Eine Kolumne.
Kolumne von Thomas Kuhn

Wird Deutschland abgehängt? „Bei der Digitalisierung ist der Zug nie abgefahren“

Über den Digitalisierungsstau zu klagen ist der Deutschen liebstes Hobby. Christina Raab, Accenture-Deutschland-Chefin und Bitkom-Vizepräsidentin, zeigt Wege für Wirtschaft, Politik und Bildung.
Interview von Nele Husmann

Wenig Investitionen, wenig Patente 4 Grafiken zeigen, warum Europa den Anschluss an die USA und China verliert

Die hiesigen Großkonzerne entwickeln sich derzeit in allen wichtigen Bereichen schlechter als ihre Konkurrenten. Eine exklusive Studie zeigt nun, woran das liegt.
von Konrad Fischer

Künstliche Intelligenz Die Tücken des Trends

Mit Fonds und ETFs können Anleger auf KI setzen. Die eine oder andere Luftnummer kaufen sie mit.
von Heike Schwerdtfeger

Software AG Update verpasst

Die Übergabe der Software AG schien geregelt, glaubte ihr Gründer Peter Schnell. Doch nun streiten Finanzinvestoren um die erfolglose Firma. Aktionäre sehen sich hintergangen – auch von Schnell.
von Michael Kroker und Angela Maier

Mobilfunk-Serviceprovider „Wir sind dem Goodwill der Netzbetreiber voll ausgesetzt“

Alle warten darauf, wie die Bundesnetzagentur mit Ralph Dommermuth und seinem verpatzten Netzstart für 1&1 umgeht. Aber auch für Freenet steht einiges auf dem Spiel. Ein Interview mit Vorstandschef Christoph Vilanek.
Interview von Nele Husmann

Chainlink-Kurs aktuell Chainlink: Die Datenpost der Kryptoszene

Chainlink will Brücken zu anderen Blockchains bauen und externe Daten übertragen. Wie funktioniert das dezentrale Netzwerk – und was bringt es Anlegern?
von Anabel Schröter

IOTA (MIOTA) im Überblick IOTA: Vorteile durch Smart Devices?

Volkswagen, Bosch und Taiwan arbeiten mit IOTA zusammen. Das Netzwerk bietet nicht nur eine eigene Kryptowährung, sondern auch Steuerung von elektronischen Geräten. Lohnt sich ein Einstieg für Anleger?
von Anabel Schröter

Mobile World Congress in Barcelona Gegen Chinas Mobilfunkriesen hat der Westen keine Chance

Chinesische Unternehmen sind auf dem Mobile World Congress prominenter denn je vertreten. Die Messe zeigt: Bestrebungen des Westens, ihre Präsenz in der systemkritischen Telekommunikation einzudämmen, laufen ins Leere.
von Nele Husmann

Nouriel Roubini „China wird Sibirien annektieren. Deshalb ist Putin ein Idiot“

„Dr. Doom“ oder „Dr. Realist“? Der US-Ökonom Nouriel Roubini erklärt im Interview, warum er trotz aller Entspannungszeichen eine harte Landung für Europa erwartet und er Putins Chinanähe für einen großen Fehler hält.
Interview von Nele Husmann
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 50 vom 08.12.2023

China fährt uns davon

Die chinesischen Autobauer drängen mit aller Macht auf die Weltmärkte – und hängen ihre deutschen Konkurrenten bei E-Autos ab. Lässt sich der Kampf noch gewinnen?

Folgen Sie uns