Themenschwerpunkt

Lilium

Lilium ist ein Flugtaxi-Unternehmen aus München. Gegründet wurde das Unternehmen 2015 von Daniel Wiegand, Sebastian Born, Patrick Nathen und Matthias Meiner.

Mehr anzeigen

Städteranking 2023 München, die ewige Adresse des Erfolgs

Zugegeben, andere Städte wachsen mittlerweile dynamischer. Aber nirgendwo in Deutschland finden Gründer mit bahnbrechenden technologischen Ideen einen so guten Nährboden wie in München. Das verändert auch die Stadt.
von Karin Finkenzeller

Luftfahrt Elektroflieger aus München: 500 Kilometer, neun Passagiere, null Kerosin

Das Münchener Start-up Vaeridion will mit einem Elektroflugzeug CO2-freie Kurzstreckenflüge anbieten. Möglich machen sollen es Hochleistungsbatterien aus Tübingen. Klappt das?
von Andreas Menn

Luftfahrt Flugtaxi-Entwickler Lilium verkauft Fluggeräte nach China

Das Unternehmen will mit einem Standort in Shenzhen den chinesischen Markt ins Visier nehmen. Lilium entwickelt derzeit einen elektrischen Senkrechtstarter, der Kurzstrecken fliegen soll.

Flugtaxi-Start-up Volocopter eröffnet Produktion in Bruchsal

Mit Promibesuch und Presserummel eröffnet das deutsche Start-up Volocopter die Produktion seines Flugtaxis. Nächstes Jahr soll der Flieger startklar sein – doch die ersten Flugstrecken entstehen außerhalb Deutschlands.
von Andreas Menn

SVB-Crash Wie deutsche Start-ups die Pleite der Silicon Valley Bank erlebt haben

Das Wochenende nach der Silicon-Valley-Bank-Pleite war nervenaufreibend – auch für deutsche Gründer. Panik, zig Gespräche mit Investoren, Gründermeetings am Samstagmorgen. Und über allem die Frage nach dem Worst Case.
von Theresa Rauffmann

Transportdrohnen In den USA lernen die Laster fliegen

Mit bis zu Tempo 240 und fast 1000 Kilometern Reichweite sollen kommerzielle Schwerlastdrohnen Logistikflüge in den USA übernehmen. Technisch möglich wäre das auch in Deutschland. Doch es gibt einen Haken.
von Thomas Kuhn

Sauberes Fliegen Wer gewinnt das Rennen um den besten Wasserstoffflieger?

Die Luftfahrt sucht nach CO-freien Antrieben und investiert nun stark in Wasserstoffantriebe. Der deutsche Pionier H2Fly baut jetzt sogar einen Flieger mit bis zu 40 Sitzen. Doch nicht nur Jets müssen umgerüstet werden.
von Andreas Menn

Testflug in Spanien Lilium führt sein Flugtaxi erfolgreich vor – aber der Härtetest kommt noch

Das Start-up Lilium hat erstmals sein Flugtaxi Journalisten vorgeführt, der Senkrechtstart läuft geschmeidig. Nun steht die aber große Hürde der Zertifizierung bevor, der Marktstart verzögert sich und das Unternehmen...
von Andreas Menn

Börsenmäntel Die verheerende Bilanz der SPACs

Prominente Investoren nutzten einen Boom bei speziellen Börsenvehikeln, um Unternehmen im Schnelldurchgang an die Börse zu bringen. Ihre Bilanz ist ernüchternd – und sie stehen vor einem Problem.
von Georg Buschmann

Billigairline Reisechaos: Ryanair-Chef schlägt Militär an Flughäfen vor

In Großbritannien warten Reisende stundenlang vor Sicherheitskontrollen, weil Personal fehlt. Ryanair-Chef O’Leary macht einen speziellen Lösungsvorschlag.
Seite 1 von 9
Seite 1 von 9
WirtschaftsWoche

Nr. 50 vom 08.12.2023

China fährt uns davon

Die chinesischen Autobauer drängen mit aller Macht auf die Weltmärkte – und hängen ihre deutschen Konkurrenten bei E-Autos ab. Lässt sich der Kampf noch gewinnen?

Folgen Sie uns