Themenschwerpunkt

Personalwesen

Das Personalwesen findet sich in jeder Organisation wieder und beschäftigt sich mit der Personalbeschaffung, dem gezielten Einsatz von Mitarbeitern im Unternehmen und der Personalbetreuung.

Mehr anzeigen

WiWo-Titelgeschichte interaktiv erleben Aller Anfang ist mehr: Die Kunst des Neuanfangs

Der Wunsch nach Veränderung gehört zum Leben. Auch die WiWo wagt einen Neuanfang. In unserer aktuellen Titelstory blicken wir darauf, warum uns der Neustart fasziniert. Ein interaktives Storytelling.

Warum ein Jobwechsel glücklich macht „Das Honeymoon-Gefühl fällt jedes Mal stärker aus“

Je länger Beschäftigte bei einem Unternehmen arbeiten, desto unzufriedener sind sie. Der Jobwechsel sorgt zwar vor allem am Anfang für Euphorie. Wenn alle Voraussetzungen stimmen, macht er auch auf Dauer glücklich.
von Dominik Reintjes

Digitale Zusammenarbeit Mal geheim, mal öffentlich

Je nachdem, welche Art der Kreativität gefördert werden soll, müssen Unternehmen ihre Kollaborationstools unterschiedlich einsetzen. Was Führungskräfte beachten müssen.
von Wietske Van Osch und Burcu Bulgurcu

Vereinbarkeit von Familie und Beruf „Bismarck hat sich für Work-Life-Balance nicht interessiert“

Schon im 19. Jahrhundert wünschten Arbeiter, dass sich Beruf und Privatleben möglichst gut vertragen, sagt Gesundheitswissenschaftler Bernhard Badura. Heute hingegen sei diese Work-Life-Balance in vielen Berufen bedroht.
Interview von Dominik Reintjes

Rehiring Komm zurück!

Es gibt Menschen, die gerne zum Ex-Arbeitgeber zurück würden. Doch nur wenige Firmen nutzen dieses Potenzial. Wer Mitarbeiter zurückgewinnen will, die bereits gekündigt haben, sollte vor allem eines: gut zuhören.
von Anna Friedrich

Mitarbeiterbeteiligung Niedrigere Steuern, weniger Bürokratie – was Großbritannien besser macht

Die Bundesregierung möchte es Start-ups ab 2024 erleichtern, ihre Mitarbeiter am Unternehmen zu beteiligen. Großbritannien ist da schon weiter. 
von Sascha Zastiral

KI-Dividende Mit Verdi ins Phantasialand

Die Gewerkschaft träumt von einer fetten KI-Dividende: Weniger arbeiten, voller Lohn – offensichtlich hat sie Digitalisierung nicht verstanden. Ein Kommentar.
Kommentar von Sonja Álvarez

Social-Media-Riese Weitere Klage gegen Facebook-Mutter Meta wegen Markenrechtsverletzungen

Das Dienstleistungsunternehmen Metabyte geht vor Gericht gegen die Facebook-Mutter vor. Grund dafür ist erneut die Umbenennung 2021 zu Meta.

Podcast – Chefgespräch Fressnapf-Chef Steegmann: „Wir hatten durch Corona sehr viel Rückenwind“

Im Podcast erzählt Johannes Steegmann, warum Fressnapf einen Zug über die Seidenstraße fahren ließ, wie Krisen unser Verhältnis zu Tieren verändert haben – und wie sich das auf seine Branche auswirkt.
von Varinia Bernau

Reform der Chefgehälter Streicht den Bahn-Vorständen die unsinnigen Boni!

Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn will die Gehälter der Vorstände reformieren und Boni erst auszahlen, wenn die Manager langfristige Ziele erreichen. Gut so. Ein Kommentar.
Kommentar von Artur Lebedew
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 40 vom 29.09.2023

Die Kunst des Neuanfangs

In jedem Leben und Job gibt es den Wunsch nach Veränderung. Warum der Neustart uns fasziniert – und wie der Wechsel gelingt.

Folgen Sie uns