Themenschwerpunkt

Industrie

Deutschland gehört dank seiner starken Industrie zu den größten Exportnationen der Welt. Konkurrenz kommt aus den USA und China.

Mehr anzeigen

Prestigeprojekt Siemens arbeitet an effizienteren Chip-Fabriken für Intel

Der Technologiekonzern Siemens unterstützt den US-Chipriesen Intel bei der Umstellung der Produktionstechnik. Das Ziel sei vor allem eine höhere Effizienz in den Fabriken.

Pharmakonzern Roche kehrt in Geschäft mit Abnehmmedikamenten zurück

Das Basler Unternehmen übernimmt den Konzern Carmot Therapeutics für 2,7 Milliarden Dollar. Carmot produziert Wirkstoffe, die zur Behandlung von Fettleibigkeit und Diabetes eingesetzt werden können.

WiWo History Tatort Dortmunder Phoenix-Hochöfen: Wie ein Stahlwerk nach China umzog

Die Phoenix-Hochöfen im Dortmunder Stadtteil Hörde gehörten zu den wichtigsten im Ruhrgebiet – und erlebten dann den größten Umzug der Industriegeschichte: den eines kompletten Stahlwerks. Nach China.
Konrad Fischer
Konrad Fischer

Pharmakonzern Pfizer erleidet Rückschlag bei Abnehm-Pille

Zu viele Nebenwirkungen: Der US-Pharmariese Pfizer bricht seine Studien mit einer Variante des Abnehmmittels Danuglipron ab. Doch die Hoffnung ist noch nicht komplett verloren.

Industrie Auftragsrückgang im Maschinenbau schwächt sich im Oktober ab

Im Oktober verzeichnete die Branche ein Minus von fünf Prozent, nachdem die Einbußen zuletzt größer waren. Dazu trug vor allem das Auslandsgeschäft bei.

Biotech Milliardendeal: US-Pharmakonzern Abbvie übernimmt ImmunoGen

Das Geschäft mit neuartigen Krebsmedikamenten verspricht Milliardenumsätze. Der US-Konzern Abbvie tätigt darum einen milliardenschweren Zukauf.

Elektrotechnik ABB rechnet mit Schub dank Energiewende

Der Schweizer Konzern sieht sich gut gerüstet, von Trends wie Elektrifizierung und dem Personalmangel zu profitieren. ABB-Chef Rosengren setzt daher die Umsatzziele hoch.

Gesundheitskonzern Fresenius schließt Entflechtung von Dialysetochter FMC ab

Die Änderung der Rechtsform in eine AG ist seit Donnerstag wirksam. Fresenius muss die schwächelnde Tochter FMC damit nicht mehr voll bilanzieren.

Thyssenkrupp Darum ist die Vorstandserweiterung so umstritten

Die Arbeitnehmer sprechen von „Kulturbruch“, „Zäsur“, die „Maske sei gefallen“: Der Thyssenkrupp-Aufsichtsrat hat am Mittwoch gegen ihre Stimmen den Vorstand erweitert – vor allem eine Personalie ist umstritten.
von Florian Güßgen und Angela Maier

Von den Besten lernen Grün ist gut fürs Geschäft

DMG Mori reduziert den Energieverbrauch seiner Werkzeugmaschinen – und lässt sich einige besonders hilfreiche Module von den Kunden extra bezahlen. Was Manager daraus lernen können.
von Manuel Heckel
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 49 vom 01.12.2023

Der Plan für Ihr Geld 2024

Aktien, Anleihen, Zinsen, Inflation: Fünf Top-Investmentprofis schauen voraus auf das neue Börsenjahr – und verraten ihre Favoriten.

Folgen Sie uns