Themenschwerpunkt

Jennifer Morgan

Jennifer Morgan, die im Jahre 1971 geboren wurde, wurde im Oktober 2019 nach dem Rücktritt von Bill McDermott als erste Frau, neben Christian Klein, zum Co-CEO von SAP ernannt. Am 20. April endete die Doppelspitze und Klein führt das Unternehmen seitdem alleine. Sie ist bereits seit 2004 für das DAX-Unternehmen tätig. Lesen Sie hier aktuelle News und die neusten Nachrichten von heute zu Jennifer Morgan.

Mehr anzeigen

Kenia Erster afrikanischer Klimagipfel beginnt in Nairobi

Beim ersten afrikanischen Klimagipfel hoffen die Länder auf Milliardeninvestitionen, um das Klima zu schützen. Gleichzeitig seien mögliche Investitionen aber auch eine Chance für Wachstum.

Wunderwaffe Klimafonds? Hier sind Anspruch und Wirklichkeit nicht immer eins

Egal ob auf deutscher, europäischer oder internationaler Ebene – Regierungen kündigen große Summen für Klimafonds an. Nicht immer ist drin, was draufsteht – und manchmal unklar, woher das Geld kommt. Eine Übersicht.
von Cordula Tutt

Weltklimakonferenz Mehr Schaulaufen als Schutz

Deutschland ist auf der Weltklimakonferenz mit Kanzler und vier Ministerinnen vertreten. Für konkrete Vereinbarungen ist das eher hinderlich.
Kommentar von Cordula Tutt

„An einem Scheideweg“ Weltklimarat drängt auf mehr Klimaschutz-Tempo

Die Erde erhitzt sich immer stärker, der Handlungsdruck wächst. Das zeigt der neue Bericht des Weltklimarats. UN-Generalsekretär Guterres spricht von einem „Dokument der Schande“ – und erhebt schwere Vorwürfe.

Greenpeace-Gründerin Monika Griefahn „Mir macht die Radikalisierung von Extinction Rebellion und Co. Sorgen“

Monika Griefahn hat Greenpeace 1980 in Deutschland gegründet – und ging dann in die Politik. Nun steht Jennifer Morgan ein ähnlicher Wechsel bevor. Ein Gespräch über Schlauchboote, gefährliche Kampagnen und Macht.
Interview von Jacqueline Goebel

Manager-Schreck Greenpeace „Friedliche Blockaden sind ein legitimes Mittel“

Greenpeace-Chef Martin Kaiser setzt Unternehmen mit spektakulären Aktionen unter Druck. Konfrontation bleibt Teil der Auseinandersetzung, sagt er im Interview.
Interview von Daniel Goffart und Jacqueline Goebel

Angstgegner Greenpeace Managers Albtraum

Die Öko-Lobby setzt die deutsche Wirtschaft zunehmend unter Druck – dank immer mehr Spendenmillionen und direkter Drähte in die Regierung.
von Max Biederbeck, Jacqueline Goebel, Daniel Goffart, Christian Ramthun, Dieter Schnaas, Cornelius Welp und Silke Wettach

Überraschende Personalien Am Freiheitsbegriff scheiden sich die Ampel-Geister

Der Ex-Wirtschaftsweise Lars Feld im FDP-geführten Finanzressort steht für ein anderes Verständnis von Freiheit als SPD oder Grüne. An dieser Kluft wird sich das Gelingen der Ampel entscheiden.
Kommentar von Cordula Tutt

Greenpeace-Chefin wird Staatssekretärin Vom Schlauchboot in die Staatskarosse

Der Wechsel von Managern in die Politik steht immer unter dem Generalverdacht des Eigennutzes – bei hohen Regierungsämtern für Aktivisten sieht man das offenbar nicht so eng.
Kommentar von Daniel Goffart

Klimapolitik Greenpeace-Chefin Morgan wechselt offenbar ins Auswärtige Amt

Die US-Amerikanerin Jennifer Morgan ist seit 2016 Chefin von Greenpeace. Medienberichten zufolge soll sie nun Sonderbeauftrage für internationale Klimapolitik werden.
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 40 vom 29.09.2023

Die Kunst des Neuanfangs

In jedem Leben und Job gibt es den Wunsch nach Veränderung. Warum der Neustart uns fasziniert – und wie der Wechsel gelingt.

Folgen Sie uns