Themenschwerpunkt

Kuka

Die Kuka AG ist ein Maschinenbauunternehmen mit Sitz in Augsburg, das etwa 13.000 Mitarbeiter beschäftigt. Der Konzern ist der weltweit führende Anbieter von intelligenten Automatisierungslösungen mit Kunden unter anderem aus der Automobilindustrie.

Mehr anzeigen

Nationales Automuseum Willkommen im Autotempel des Unternehmers Friedhelm Loh

Der Schaltschrankunternehmer Friedhelm Loh setzt sich ein Denkmal: Sein „Nationales Automuseum“ zeigt 150 Oldtimer und Rennwagen aus Lohs Sammlung – auf hohem Niveau in der Provinz. Rundgang mit einem Multimilliardär.
von Harald Schumacher

Spezial: Nachhaltiger Mittelstand Wenn Roboter die Kisten packen

Zu teuer die Umstellung, zu unklar die Vorteile: Viele Mittelständler zögerten lange, ihre Logistik zu erneuern. Nun aber zwingen Fachkräftemangel und Inflation zur Investition in Maschinen.
von Artur Lebedew

Editorial Warum der Verkauf von Viessmann ein Weckruf ist – auch wenn er richtig ist

Die Logik hinter dem Deal mit dem US-Konzern Carrier Global ist kompliziert, weil sich Ängste von Abstieg und Ausverkauf vermengen. Er ist die perfekte Projektionsfläche in einer hitzigen Debatte um den Standort.
von Horst von Buttlar

Huckepack beim Profi Wie die deutsche Wirtschafts-Elite investiert – und wann es sich für Sie lohnt

Bekannte Unternehmer wie Stefan Pierer und Klaus-Michael Kühne beteiligen sich an fremden Firmen. Für Anleger kann es sich lohnen, ihre Aktivitäten zu beobachten – und sich dranzuhängen.
von Julia Groth

Tabubruch am Tollerort Der Kanzler lässt die Chinesen in Hamburg rein – und düpiert die Grünen

Der chinesische Staatskonzern Cosco will Anteile an einem Terminal im Hamburger Hafen kaufen. Die Investition wird zur geopolitischen Gretchenfrage: Wie halten wir’s mit China?
von Sonja Álvarez, Jacqueline Goebel, Artur Lebedew und Silke Wettach

Teslas humanoider Roboter Und plötzlich klingt Elon Musk wie ein Kommunist

Tesla-Chef Elon Musk will in den nächsten drei bis fünf Jahren einen humanoiden Roboter auf den Markt bringen, der unter 20.000 Dollar kosten soll und der Menschheit eine paradiesische Zukunft im Überfluss verspricht.
von Matthias Hohensee

Neuer Job für Till Reuter Ex-Kuka-Chef wechselt zu Neura Robotics

Der frühere Chef des Roboterhersteller Kuka, Till Reuter, wird neues Boardmitglied des Roboter-Start-ups Neura Robotics. Damit kehrt Reuter nach seinem Engagement als Aufsichtsratschef bei Theo Müller zur Robotik zurück.
von Stephan Knieps

Hannover Messe Auf diese fünf Neuheiten schaut die Fachwelt

Auf Deutschlands größter Industriemesse stellen Konzerne und deutsche Mittelständler neue Projekte vor – von Bioreaktoren für Algen über Exoskelette bis hin zu Transportrobotern. Ein kurzer Einblick zum Messestart.
von Lars-Thorben Niggehoff

Automatisierung Neura Robotics – das Wunder von Metzingen?

Das Start-up Neura Robotics mischt den Markt für Automatisierung auf. Maschinen mit menschlichen Zügen sollen bald im Haushalt helfen. Ausländische Investoren stehen Schlange. Deutsche Geldgeber aber sind skeptisch.
von Stephan Knieps

Kaluga, Tuscaloosa, Grünheide Drei Werke zeigen die Zukunft der Autoindustrie

Kaluga in Russland, Tuscaloosa in den USA, Grünheide in Brandenburg: Die Werke zeigen beispielhaft, wie sich die deutsche Autoindustrie verändern muss – und welche Chancen sie hat.
von Martin Seiwert, Annina Reimann und Julian Heißler
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 39 vom 22.09.2023

Der Plan gegen das Wohnungsdrama

Dem Wohnungsmarkt droht der Kollaps. Hohe Rohstoffpreise belasten Baufirmen. Gestiegene Zinsen schrecken Käufer ab. Nun drängt die Politik auf eilige Lösungen. Sieben Ideen, wie das Land gegensteuern kann.

Folgen Sie uns