Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Personal

Der Mangel an Fachkräften hemmt die Wirtschaft. Wie Unternehmen qualifizierte Mitarbeiter finden, gewinnen und an sich binden.

Mehr anzeigen

Emotionale Intelligenz im Job „Je mehr jemand das Schlechte zur Norm erklärt, desto mehr wird er für ein Genie gehalten“

Emotionale Intelligenz gilt als Schlüsselqualifikation für viele Jobs. Wie man sie trainieren kann, warum sie eine dunkle Seite hat und wie man sogenannte Machiavellisten erkennt, erklärt ein Wirtschaftspsychologe.
Interview von Svenja Gelowicz

Freizeit-Aktivitäten So bekommen Top-Manager den Kopf frei

Top-Manager müssen nicht nur schuften können, sondern auch abschalten. Dabei helfen ausgefallene Hobbys. Womit sich Führungskräfte wie Claus Hipp, Michael Otto oder Mark Zuckerberg vom Job erholen.

Arbeiten im Ausland „Gerade die jungen Leute sind auf der Suche nach Flexibilität“

Bei Continental können die Mitarbeiter mehrere Wochen pro Jahr im Ausland arbeiten. Personalvorständin Ariane Reinhart erklärt im Interview, was das für die Vorgesetzten bedeutet – und was sie Arbeitern am Band bietet.
Interview von Dominik Reintjes

Firmenkultur Dieser Mann weiß, was Talente wollen

Kaum eine Berufsgruppe ist so umworben wie Softwareentwickler. James Goodnight gewinnt sie für sein Unternehmen SAS seit Jahrzehnten äußerst erfolgreich. Seine Tricks sind einfach. Aber man muss sie sich leisten können.
von Matthias Hohensee

So arbeiten Firmen im Remote-Modus Nie mehr ins Büro

Den Job von jedem Ort der Welt erledigen? Der Traum vieler scheitert oft am Chef. Diese Firmen zeigen, worauf es ankommt, damit die Zusammenarbeit über Distanz wirklich gelingt.
von Nina Jerzy

*Innenansichten Nur im Fluss lässt sich die Richtung bestimmen

Die digitale Transformation zwingt uns, Ziele als Orientierungsmarke zu überdenken. Veränderung wird damit zum Wert an sich. Eine Kolumne.
Kolumne von Fränzi Kühne

Hybride Arbeitswelt Büro, Homeoffice, Flughafen – und trotzdem erfolgreich

Etwa jeder achte Arbeitsplatz im Büro bleibt in Deutschland derzeit leer. Wie es Firmen dennoch schaffen können, dass darunter weder die Unternehmenskultur noch die Innovationskraft leidet.
von Jonathan Trevor und Matthias Holweg

Homeoffice gegen Büro Wir können dich nicht hören!

Noch immer kämpfen Unternehmen um die Präsenz ihrer Mitarbeiter. Was Führungskräfte tun können, damit Loyalität und Kreativität nicht verloren gehen.
von Varinia Bernau, Jannik Deters und Dominik Reintjes

Hochschulranking 2023 Das sind die besten Hochschulen für Maschinenbauer

Egal von welcher Uni oder Fachhochschule, kein Maschinenbau-Absolvent muss sich um einen Job sorgen. Die begehrtesten Unternehmen aber können durchaus wählen – und haben klare Favoriten.
von Konrad Fischer

Neuer Chef Erst mal ankommen

Bayer-Chef Werner Baumann arbeitet derzeit seinen Nachfolger ein, bis dieser Anfang Juni übernimmt. Eine solche Übergangszeit birgt Gefahren, ist aber vor allem eine Chance – wenn die Beteiligten sie richtig nutzen.
von Kristin Rau und Jürgen Salz
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 22 vom 26.05.2023

Wir können dich nicht hören!

Noch immer kämpfen Unternehmen um die Präsenz ihrer Mitarbeiter. Was Führungskräfte tun können, damit Loyalität und Kreativität nicht verloren gehen.

Folgen Sie uns