Themenschwerpunkt

Remondis

Remondis ist weltweiter Dienstleister für Recycling, Service und Wasser. Das Familienunternehmen ist für mehr als 30 Millionen Bürger an über 200 Standorten im Einsatz.

Mehr anzeigen

Biogas Allesfresser mit Allüren

Die Fracht von Entsorgungsunternehmen lässt sich in grüne Energie verwandeln. Der Konzern Remondis will nun Teile seines Fuhrparks auf selbst erzeugten Biosprit umstellen. Ein Modell für andere Regionen?
von Nele Antonia Höfler

Verkehrsplanung Autobahngesellschaft setzt auf Künstliche Intelligenz gegen Staus

Gerade mit Beginn der Sommerferien kommt es häufig zu kilometerlangen Staus auf Autobahnen. Dagegen will die Autobahn GmbH künftig mit dem Einsatz Künstlicher Intelligenz vorgehen.

49-Euro-Ticket Der Zauber des Deutschlandtickets könnte schon kurz nach dem Start verfliegen

Am ersten Mai ist das neue Deutschlandticket gestartet. Es soll die Revolution für den öffentlichen Nahverkehr bringen. Hinter dem Wunsch aber türmen sich die Probleme auf – sie könnten die Verkehrswende verhindern.
von Max Biederbeck und Artur Lebedew

Recyclingunternehmen Interzero „Eine Welt ohne Abfall ist unsere klare Vision“

Nach der Teilung des Familienunternehmens hat Axel Schweitzer ehrgeizige Pläne: Er träumt von einer Welt ohne Abfälle. Ein Gespräch über Vergangenheitsbewältigung, Zukunftsvisionen und schädliche Plastikverpackungen.
Interview von Jacqueline Goebel

Alba und Interzero Diese Brüder haben ihr Imperium geteilt. Warum bloß?

Einst wollten die Brüder Schweitzer mit Alba die Entsorgungskönige Deutschlands werden. Stattdessen haben sie ihr Unternehmen aufgeteilt – und keine der Hälften wirkt noch besonders königlich.
von Jacqueline Goebel

Nahverkehr Die Extrawünsche der Verkehrsbetriebe kosten Milliarden

Deutschland streitet um die Nachfolge des Neun-Euro-Tickets. Gegner finden: zu teuer! Dabei ginge es schon jetzt günstiger, wenn nicht bei den Verbünden im Nahverkehr Verschwendung und Ineffizienz regierten.
von Max Biederbeck und Christian Schlesiger

Plastic Energy Wer steht hinter den neuen Eigentümern des Grünen Punktes?

Deutschlands Recycling-System mit dem bekannten Grünen Punkt hat neue Eigentümer. Die Inhaber haben Verbindungen zur Öl- und Chemieindustrie – und wollen eine umstrittene Recyclingtechnologie fördern.
von Jacqueline Goebel

Düngemittelkonzern K+S sieht nach schwierigen Jahren Trendwende erreicht

Weil weltweit die Preise für Kalidünger steigen, erwartet der Kasseler Konzern Rekordergebnisse. Außerdem brachten Verkäufe zuletzt Milliarden ein.

Daimler Trucks Daimler Trucks Zukunft ist eine Frage des Antriebs

Daimler entlässt seine Lkw-Sparte in die Selbstständigkeit. Die Zukunft des neuen Konzerns Daimler Trucks hängt am neuen Technologiechef Andreas Gorbach. Der setzt vor allem auf Wasserstoff.
von Annina Reimann

Düngemittelhersteller K+S erhöht Ergebnisprognose für 2021 erneut

Im zweiten Quartal konnte der Konzern seinen Betriebsgewinn verdoppeln. K+S rechnet nun mit einem deutlich höheren Betriebsergebnis als ursprünglich gedacht.
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 39 vom 22.09.2023

Der Plan gegen das Wohnungsdrama

Dem Wohnungsmarkt droht der Kollaps. Hohe Rohstoffpreise belasten Baufirmen. Gestiegene Zinsen schrecken Käufer ab. Nun drängt die Politik auf eilige Lösungen. Sieben Ideen, wie das Land gegensteuern kann.

Folgen Sie uns