Themenschwerpunkt

STADA

STADA ist ein deutsches Pharmaunternehmen mit Sitz in Hessen, welches 1895 gegründet wurde. Als internationaler Arzneimittelhersteller vertreibt STADA Generika und Markenprodukte in rund 130 Ländern.

Mehr anzeigen

Arzneihersteller Wird Pharmakonzern Stada bald verkauft?

Nach sechs Jahren seit der Akquisition durch Finanzinvestoren steht der Arzneihersteller möglicherweise vor einem Verkauf. Die Zahlen im ersten Halbjahr sind beeindruckend. Doch einem Verkauf stehen einige Hürden im Weg.

US-Pharmakonzern Lilly-Medikament wirkt deutlich bei Alzheimer-Patienten im Frühstadium

Das Medikament Donanemab verlangsame das Fortschreiten von Alzheimer im Frühstadium um bis zu 60 Prozent. Eli Lilly rechnet mit einer Entscheidung über die Zulassung bis Ende des Jahres.

Anleihe-ETFs und Rentenfonds Neun Prozent Rendite: Top oder Täuschung?

Rentenfonds und ETFs mit Anleihen, die Rekord-Renditen abwerfen, sind interessant. Doch Anleger, die auf steigende Ausschüttungen und Kursgewinne spekulieren, müssen einige Fallstricke beachten.
von Heike Schwerdtfeger

Chemiekonzern BASF investiert in neue Anlagen in China und Ludwigshafen

Mit einer neuen Anlage für seinen Duftstoff Citral in China reagiert der Chemiekonzern auf die gestiegene Nachfrage im Duft- und Aromengeschäft. Auch in Ludwigshafen soll gebaut werden.

Klosterfrau Geist von früher

Dem Arzneimittelhersteller Klosterfrau mangelte es in der Pandemie an Geschick – und an Erkältungsviren. Nun boomt das Geschäft mit Melissengeist, Hanföl und Sanddorngetränken.
von Nele Husmann

Erkältungssaison Pharmaunternehmen profitieren von Krankheitswelle

In der Pandemie hatten Corona-Maßnahmen Erkältungen und Grippe-Erkrankungen stark eingedämmt – zu Lasten der Pharmaindustrie. Nun profitiert sie von einem außergewöhnlich hohen Krankenstand.

Pharma Knappe Arzneien: Lieferengpässe treiben Apotheken um

Immer wieder kommt es zu Lieferengpässen bei Arzneien. Während Pharmaunternehmen die Preisregulierung der Politik beklagen, fordern Apotheker eine stärkere Arzneiproduktion in Europa. Ganz so einfach ist es aber nicht.

Treck nach Osten Made in Ausland

Die hohen Energiepreise beschleunigen die Abwanderung der Industrie – und machen Osteuropa zum neuen China.
von Karin Finkenzeller, Max Haerder, Henryk Hielscher, Stephan Knieps, Christian Ramthun, Jürgen Salz, Christian Schlesiger, Jan Schulte und Aleksandra Fedorska

Medikamente werden knapp Deutschlands Dealer: Ohne China keine Pillen

Nach über zehn Jahren wird der Schmerzkiller Paracetamol bald wieder in Europa produziert. Das soll die Abhängigkeit von asiatischen Zulieferern verringern. Doch was ist mit sonstigen Grundstoffen?
von Karin Finkenzeller und Jürgen Salz

Außenhandel Deutsche Medikamente: Unerwarteter Anstieg der Bestellungen aus Russland

Wegen der Sanktionen ist die Ausfuhr deutscher Waren nach Russland drastisch eingebrochen. Die große Ausnahme sind Medikamente. Wie kommt es zu diesem Exportwunder?
von Vinzenz Neumaier und Omar Zeroual
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 49 vom 01.12.2023

Der Plan für Ihr Geld 2024

Aktien, Anleihen, Zinsen, Inflation: Fünf Top-Investmentprofis schauen voraus auf das neue Börsenjahr – und verraten ihre Favoriten.

Folgen Sie uns