Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Yen

Der Yen ist die japanische Währungseinheit. Seit dem Ende des zweiten Weltkriegs ist der Yen an den US-Dollar gekoppelt.

Mehr anzeigen

Ende einer Ära Tschüss, Libor!

Der Referenzzinssatz Libor wird Ende Juni begraben. Wonach richten sich Kreditkosten dann, warum verschwindet der Libor, und was war da nochmal mit Manipulation? Ein Nachruf – und ein Blick in die Zukunft.
von Julia Groth

PayPal-Gebührenrechner Kosten für Ratenzahlungen und Co. via PayPal berechnen

Wer Produkte oder Dienstleistungen via PayPal kaufen oder verkaufen will, sollte die dafür anfallenden Gebühren berücksichtigen. Der PayPal-Gebührenrechner zeigt diese Gebühren je nach Situation.
von Sören Imöhl

Börsenwoche Analyse Die japanische Börse boomt – diese Titel lohnen sich

Der Nikkei nimmt Kurs auf sein Allzeithoch von 1989. Japanische Aktien sind substanzstark und preiswert. Wo sich der Einstieg lohnt – und wie Anleger das Währungsrisiko in den Griff bekommen.
von Frank Doll

„Kauft Wärmepumpen-Aktien!“ Warum Schlachtrufe eines Wärmepumpen-Booms für Anleger trügerisch sind

Wenn jeder über einen Trend spricht, ist der Börsenzug in der Regel längst abgefahren. Warum das auch beim Hype um die Wärmepumpe so ist – und worauf Anleger stattdessen achten sollten. Eine Kolumne.
Kolumne von Christian W. Röhl

Börse Asien Chinas Wachstumssorgen dämpfen Optimismus an Asiens Börsen

Der Nikkei-Index erreichte am Freitag seinen höchsten Stand seit August 1990. Die Anleger hoffen auf ein Ende des US-Schuldenstreits.

Börse Asien Hoffnung auf ein Ende des US-Schuldenstreits hievt Asien-Börsen ins Plus

US-Präsident Joe Biden und sein republikanischer Gegenspieler Kevin McCarthy wollen sich im US-Schuldenstreit zeitnah einigen. Das hob die Stimmung der Anleger in Asien.

Konjunktur Japans Wirtschaft erholt sich überraschend stark

Der Konsum im Inland stützt bislang die japanische Wirtschaft. Gleichzeitig belastet die schwache Auslandsnachfrage die Konjunktur.

Schuldenobergrenze Warum Goldanleger vom Krach um den US-Haushalt profitieren

Wenn die USA ihre Schuldenobergrenze reißen, würden die meisten von Bloomberg befragten Investoren Gold kaufen. Auf Platz zwei der sicheren Häfen rangieren ausgerechnet US-Staatspapiere. Was steckt dahinter?
von Frank Doll und Hauke Reimer

Börse Asien Asiatische Anleger zögerlich wegen globaler Wachstumssorgen

Die anhaltenden Sorgen um die US-Schuldenbremse belasten die Stimmung. Auch die langsame Erholung der chinesischen Wirtschaft trägt zu den gemischten Werten bei.

Börse Asien Börsen in China nach Fed-Entscheid im Plus

Asiatische Analysten halten die Aufregung über die Fed-Entscheidung für übertrieben. Die Probleme einer US-Regionalbank erinnerte die Anleger an die labile Finanzlage einiger Kreditgeber.
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2
WirtschaftsWoche

Nr. 23 vom 02.06.2023

Wo bleibt das Wirtschaftswunder?

Die Regierung verspricht grünes Wachstum, doch Deutschland rutscht immer weiter ab. Höchste Zeit für ein paar Reformen.

Folgen Sie uns