Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

5G

Die Mobilfunkentwicklung in Deutschland schreitet voran. Derzeit planen die Netzbetreiber den Bau eines superschnellen 5G-Netzes. Der Termin für die Versteigerung der 5G-Frequenzen in Deutschland ist für Anfang 2019 vorgesehen.

Mehr anzeigen

Schwerer Schlag für Höttges Jetzt bauen die Konzerne eigene 5G-Netze – ohne die Telekom

Große Konzerne bereiten den Bau werksinterner 5G-Funknetze vor – sehr zum Missfallen der Deutschen Telekom. Chef Tim Höttges drohen wegen der Autonomiebewegung der Industriekunden Milliardenausfälle.
von Jürgen Berke, Rüdiger Kiani-Kreß und Martin Seiwert

Zwischen Decoupling und Derisking Kein Boom in Sicht: Warum die deutsche Wirtschaft in China pessimistischer ist

Sechs Monate nach dem Ende der Null-Covid-Politik sind die Aussichten der deutschen Wirtschaft in China alles andere als rosig. Das liegt jedoch nicht allein an den geopolitischen Spannungen. 
von Sonja Álvarez

Abgefahren Der Traum vom autonomen Fahren

Autonomes Fahren ist keine ferne Vision mehr: China und die USA haben mit fahrerlosen Shuttles den Durchbruch geschafft – und liefern sich ein heißes Rennen. Können Deutschlands Autobauer da noch mithalten?
von Martin Seiwert, Stefan Hajek, Matthias Hohensee und Jörn Petring

Huawei-Ausschluß Bundesregierung sieht „Anhaltspunkte für Sicherheits-beeinträchtigung“

Die Regierung äußert sich so deutlich wie bislang noch nie zu ihrer Prüfung der Huawei-Komponenten in Deutschlands 5G-Netzen. Doch vielleicht kommt die EU ihr mit einem Komplett-Verbot zuvor.
von Nele Husmann

Telekommunikation Indien stützt staatlichen Telekom-Konzern mit rund zehn Milliarden Euro

Private Anbieter dominieren den indischen Telekommunikationsmarkt. Der staatliche Anbieter BSNL wird mit Milliarden gestützt, fährt aber eine andere Strategie als die Konkurrenz.

5G-Ausbau EU erwägt Huawei-Verbot beim Netzausbau

Die Europäische Union erwägt einem Zeitungsbericht zufolge verbindliche Vorgaben. Unternehmen, die als Sicherheitsrisiko eingestuft werden, sollen nicht am Ausbau beteiligt werden. Weshalb jetzt das Verbot kommen könnte.

Telekommunikation „In Bonn leben und sterben alle mit dem US-Geschäft“

Ein Gerücht, dass Amazon in den Markt einsteigt, lässt die Aktie der Deutschen Telekom um neun Prozent einstürzen. Auch wenn alle dementieren: Die guten Margen in den USA sind ohnehin in Gefahr.
von Nele Husmann

Huawei-Bann in Portugal China droht mit Einflussnahme auf portugiesische Großunternehmen

China droht mit Vergeltungsmaßnahmen für Portugals Entscheidung, Huawei aus dem 5G-Netz auszuschließen. Darin mag eine Botschaft an Deutschland stecken. Denn hierzulande steht die Entscheidung zu Huawei noch aus.
von Nele Husmann

5G-Kommunikation Apple schließt Milliarden-Deal zur Chip-Produktion in den USA

Apple möchte Teile für die 5G-Konnektivität des iPhones in Zukunft in den USA herstellen lassen. Dafür hat der Konzern einen Deal geschlossen, der Milliardeninvestitionen in den USA nach sich zieht.

Schwache Stromleitungen Deutschlands Stromnetz droht mit all den Wärmepumpen der Kollaps

Die deutschen Stromnetze sind nicht für Wärmepumpen, E-Autos und private Kraftwerke geeignet. Der Ausbau ist für die Energiewende entscheidend – und der Zugriff der Netzbetreiber auf Ihre Geräte auch.
von Florian Güßgen
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 24 vom 09.06.2023

Der Traum vom autonomen Fahren

...ist realer, als wir glauben. China und die USA feiern den Durchbruch – und liefern sich ein heißes Rennen. Können deutsche Autobauer noch aufholen?

Folgen Sie uns