Themenschwerpunkt

Windkraft

Die Energiewende ist beschlossen, vor Küsten und auf Äckern sollen Windparks im großen Stil entstehen. Welche Unternehmen profitieren.

Mehr anzeigen

Erneuerbare Energien Kein Interesse an neuen Windparks vor den Küsten Großbritanniens

Auch Großbritannien plant den Umstieg auf grüne Energie mit Fokus auf Offshore-Windkraft. Doch die Inflation und Lieferkettenprobleme bremsen die Entwickler.

Energie Zahl der neu genehmigten Windräder wächst – Süden hinkt hinterher

Windräder spielen eine zentrale Rolle in der Strategie der Bundesregierung, um Klimaziele zu erreichen. Für einen schnelleren Ausbau wurden umfangreiche Maßnahmen beschlossen – sie scheinen langsam zu wirken.

Ampel-Beschlüsse Weil erwartet starke Zunahme Windenergieausbau ab 2024

Nach den Beschlüssen der Ampel-Koalition schaut Niedersachsens Ministerpräsident Weil zuversichtlich auf den Ausbau der Windenergie ab 2024.

Erneuerbare Energien Allianz und Norwegen beteiligen sich an Mega-Windpark in der Nordsee

Der Windpark „He Dreiht“ soll ab 2025 die deutsche Industrie mit grünem Strom versorgen. Nun hat EnBW Investoren für sein milliardenschweres Projekt gefunden.

Windkraft Sechs Millionen Euro: Das ist der Kirchen-Booster für den Ökostrom

Als Vorreiter bei der Nutzung regenerativer Energiequellen in der Nordkirche will der Kirchenkreis Mecklenburg in Windräder investieren. Und der Beitrag zur Energiewende soll noch weitere Maßnahmen beinhalten.

Energie Spanischer Großaktionär Acciona stützt Windanlagenbauer Nordex

Das unter der Krise leihende Unternehmen bekommt Hilfe von seinem Aktionär. Acciona will Darlehen im Wert von 347 Millionen Euro in Aktien umwandeln.

Erneuerbare Energien Bundesregierung treibt Ausbau von Windenergie auf hoher See voran

Die Bundesregierung hat am Freitag neue Gebiete für Offshore-Windparks bekanntgegeben. Bis 2030 sollen fast 15 Prozent des deutschen Stromverbrauchs von solchen Kraftwerken geliefert werden.

Energieversorger RWE erhält Zuschlag für Offshore-Windpark in den USA

Für über 150 Millionen Dollar sichert sich der Energieversorger ein Gebiet vor der kalifornischen Küste. Hier soll ein schwimmender Windpark entstehen.

Energie Verfassungsgericht: Länder können Windräder im Wald nicht pauschal verbieten

Mehrere Länder verbieten Windräder im Wald pauschal. Dieses Verbot ist nun hinfällig, urteilt das Bundesverfassungsgericht – die Länder haben hier keine Kompetenz.

Windanlagenbauer Mitarbeiter von Vestas Deutschland streiken die ganze Woche

Bei der deutschen Tochter des dänischen Windkraftunternehmens Vestas ruft die IG Metall erneut zu einem mehrtägigen Streik auf. Die Gewerkschaft will Tarifverhandlungen führen, Vestas Deutschland weigert sich.
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 39 vom 22.09.2023

Der Plan gegen das Wohnungsdrama

Dem Wohnungsmarkt droht der Kollaps. Hohe Rohstoffpreise belasten Baufirmen. Gestiegene Zinsen schrecken Käufer ab. Nun drängt die Politik auf eilige Lösungen. Sieben Ideen, wie das Land gegensteuern kann.

Folgen Sie uns