Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

WMF

WMF stellt Haushalts- und Hotelwaren her. Zur Produktpalette gehören Kochgeschirr, Küchengeräte, Essbesteck, Trinkgläser und Kaffeemaschinen.

Mehr anzeigen

Gender Hierarchy Gap In diesen Firmen ist das Hierarchiegefälle zwischen den Geschlechtern besonders groß

Eine exklusive Studie zeigt, wie ungleich Männer und Frauen auf den einzelnen Hierarchieebenen von Unternehmen verteilt sind. Welche davon der Parität am nächsten kommen – und wo Frauen sogar eher Karriere machen.
von Jannik Deters

Gen Z und Babyboomer „Alle wollen einen Job, in dem sie gesehen werden“

Alicia Lindner führt gemeinsam mit ihrem Bruder das Kosmetikunternehmen Börlind. Beim Gipfeltreffen der Weltmarktführer erzählt sie, wie der Generationswechsel verlaufen ist und was sie von Kritik an der GenZ hält.
Interview von Christina Hollender und Nora Sonnabend

Gipfeltreffen der Weltmarktführer „Die Kompensation von Emissionen ist so günstig, dass es sich nicht lohnt, sie einzusparen“

Das Familienunternehmen hinter Frosch kämpft für die Umwelt und gegen Greenwashing – mit beidem hat der Reinigungsmittel-Hersteller Erfolg. Das Vertrauen der Kunden erweist sich als lohnendes Geschäftsmodell.
von Nele Antonia Höfler

Die Zukunft des deutschen Mittelstands Impressionen vom Gipfeltreffen der Weltmarktführer

Beim WiWo-Gipfeltreffen der Weltmarktführer in Schwäbisch-Hall trafen auch dieses Jahr Hochkaräter aus Politik und Wirtschaft zusammen, um über die Zukunft des deutschen Mittelstandes zu sprechen. Der Gipfel in Bildern.

Gipfeltreffen der Weltmarktführer Volker Wissing – von der Fax-Republik zum Fortschrittsland?

Der Digitalreport stellt der Ampel-Koalition ein vernichtendes Urteil aus. Doch laut dem Digitalminister ist die Digitalisierung nicht nur Aufgabe der Politik.
von Nele Antonia Höfler

Gipfeltreffen der Weltmarktführer „Deindustrialisierung ist kein Schreckgespenst, sondern findet statt“

Covestro-Chef Steilemann und VW-Chef Blume ist die Gefahr einer möglichen politischen Eskalation bewusst. Trotzdem halten die beiden Dax-Konzerne am Chinageschäft fest – setzen aber zunehmend auf Diversifizierung.
von Nele Antonia Höfler

Gipfeltreffen der Weltmarktführer 5-Punkte-Plan: Lindner will Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit stärken

Die Konjunkturprognosen sind bescheiden: „Wettbewerbsfähigkeit war zu lange keine Priorität“, kritisiert Finanzminister Lindner beim Gipfeltreffen der Weltmarktführer – und stellt seinen Plan für die Zeitenwende vor.
von Nele Antonia Höfler

Weltmarktführer In welchen Ländern der deutsche Mittelstand jetzt investiert

Energiepreise, Bürokratisierung, Fachkräftemangel: Deutschlands Weltmarktführer betrachten den Industriestandort zunehmend kritisch, wie eine Umfrage zeigt. Die ersten orientieren sich um.
von Stephan Knieps und Nele Antonia Höfler

Weltmarktführer in spe Das sind die Future Champions der deutschen Wirtschaft

46 Unternehmen identifiziert die WirtschaftsWoche als Future Champions – viele davon sind schon Weltspitze in ihren Märkten, andere kurz davor.
von Harald Schumacher

Standort Deutschland Wir brauchen eine Zeitenwende für die Standortpolitik

Die Kraft des Mittelstands ist das Fundament für Fortschritt. Die Regierung will diese Basis stärken. Wenn wir die Krise mit Kraft und Konsequenz meistern, wird Deutschland zu einem der modernsten Länder der Welt.
Gastbeitrag von Christian Lindner
Seite 1 von 6
Seite 1 von 6
WirtschaftsWoche

Nr. 22 vom 26.05.2023

Wir können dich nicht hören!

Noch immer kämpfen Unternehmen um die Präsenz ihrer Mitarbeiter. Was Führungskräfte tun können, damit Loyalität und Kreativität nicht verloren gehen.

Folgen Sie uns