Themenschwerpunkt

Obi

Obi ist eine der größten Baumarktketten in Europa und hat seinen Sitz in Nordrhein-Westfalen. Der Konzern betreibt über 650 Filialen in 11 Ländern. Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine schließt Obi 27 dieser Filialen und verlässt den russischen Markt.

Mehr anzeigen

Boom von Mini-Solar-Anlagen „Im Markt für Balkonkraftwerke sind viele Glücksritter unterwegs, die das schnelle Geld suchen“

Das Geschäft mit Balkonkraftwerken boomt. Von Start-ups bis Baumärkten tummeln sich hunderte Anbieter. Doch eine neue Norm dürfte den Markt schon bald bereinigen.
von Stephan Knieps

Immobilieninvestor Galeria-Eigentümer René Benko verkauft Möbelkette Kika/Leiner

Nach rund fünf Jahren trennt sich Benkos Signa-Gruppe von der Möbelkette. Dabei dürfte er laut Medienberichten ein gutes Geschäft gemacht haben.

Kika/Leiner Millionen-Deal: René Benko verkauft Möbel-Kette

Der Immobilien-Investor René Benko zieht sich aus dem österreichischen Möbelmarkt zurück. Die Signa-Gruppe von Benko soll sämtliche Immobilien sowie das operative Geschäft der Möbel-Kette Kika/Leiner verkauft haben.

Ersatz für Pleitefirmen Diese Newcomer prägen künftig deutsche Innenstädte

Sterbende Innenstädte? Krise im Einzelhandel? Nicht bei allen. Viele Handelsketten wollen expandieren. Sie stehen bereit, wenn angeschlagene Wettbewerber ihre Läden räumen – und wollen Tausende neue Filialen eröffnen.
von Henryk Hielscher

Ehemaliger Tengelmann-Chef Die düstere Geschichte von Karl-Erivan Haub

Ein neues Buch befasst sich mit der Frage, ob der frühere Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub wirklich tot ist. Fast interessanter sind die Erkenntnisse über dubiose Berater aus dem Firmenumfeld.
von Melanie Bergermann

Kaufenswerte Nebenwerte Volles Rohr für weitere Gewinne

Der Dax nähert sich seinem Rekord, viele Aktien sind teuer. Wir haben an die 400 Werte durch zwei quantitative Auswahlfilter gejagt, um noch kaufenswerte Nebenwerte zu finden. Fünf davon haben überzeugt.
von Niklas Hoyer

Verschwörungsvorwürfe Ein Gericht muss entscheiden: Ist Symrise ein Cola-Dieb?

Europas größter Getränkeabfüller Refresco wirft dem Dax-Konzern Symrise Anstiftung zur Spionage vor. Hat der Aromenhersteller ein geheimes Rezept aus einem Banktresor stehlen lassen? Symrise widerspricht.
von Tobias Gürtler

Nigeria Bola Tinubu zum Sieger der Präsidentenwahl erklärt

Nigeria hat ein neues Parlament und ein Staatsoberhaupt gewählt. Zum Sieger der Präsidentenwahl ruft die Wahlkommission Bola Tinubu von der Regierungspartei aus.

Nivea, Ritter Sport, Hochland und Co. Wie deutsche Marken weiter in Russland Geschäft machen

Alle raus aus Russland? Nein, eine Branche bleibt: Lebensmittel sind von Sanktionen ausgenommen, und Markenkonzerne verkaufen weiterhin „Gegenstände alltäglichen Bedarfs“. Dazu zählen auch: Eis, Schokolade und Hautcreme.
von Jacqueline Goebel

Ukraine-Krieg Was ein Jahr Krieg in der Wirtschaft bewegt hat – und was nicht

Bei der Energieversorgung, in der Arbeitswelt, bei Investitionen: Der Krieg in der Ukraine hat in der deutschen Wirtschaft alte Glaubenssätze gekippt und neue Türen aufgestoßen. Doch was hat sich seitdem konkret getan?
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 40 vom 29.09.2023

Die Kunst des Neuanfangs

In jedem Leben und Job gibt es den Wunsch nach Veränderung. Warum der Neustart uns fasziniert – und wie der Wechsel gelingt.

Folgen Sie uns