Themenschwerpunkt

Universität Mannheim

Die 1907 gegründete Uni Mannheim verfügt über fünf Fakultäten, an denen rund 12.000 Studierende eingeschrieben sind. Die Universität ist für ihre Interdisziplinarität bekannt und vor allem für Wirtschaftsstudiengänge eine renommierte Hochschule.

Mehr anzeigen

Entnahmeplan So zahlen Sie sich aus Ihrem Ersparten eine Rente aus

Um das Vermögen in eine regelmäßige Rente umzuwandeln, braucht es einen Plan. Verschiedene Varianten sind möglich – nicht alle eignen sich für jeden.
von Annika Krempel

Hochschulranking 2023 Das sind die besten Unis für BWL

Deutschland ist das Land der Betriebswirte. Kein anderes Fach ist so beliebt. Das Hochschulranking zeigt, welche Universität und welche Fachhochschule die besten Karrierechancen für BWLer bieten.
von Dominik Reintjes

Globale Mindestbesteuerung 242 Seiten mit 89 Paragrafen

Finanzminister Lindner setzt die globale Mindestbesteuerung mit spitzen Fingern um. Denn des Kanzlers Herzensprojekt entpuppt sich als bürokratisches Monster.
von Christian Ramthun

BWL-Ranking Die neue grüne Betriebswirtschaft

Das exklusive WirtschaftsWoche-Ranking der forschungsstärksten Betriebswirte offenbart einen gravierenden Wandel des Fachs BWL: Themen wie unternehmerische Nachhaltigkeit rücken in den Vordergrund.
von Bert Losse und Henrike Adamsen

Hochschulranking Das sind die besten Unis für BWL

Wer unter den vielen Betriebswirten in Deutschland auffallen möchte, sollte sich eine Hochschule suchen, die nicht nur eine gute Ausbildung bietet – sondern auch die Nähe zu Unternehmen.
von Varinia Bernau

Ehrlichkeit und Täuschung Machen Lügner schneller Karriere?

Studien zeigen: Wer nie lügt, schadet sich selbst, seinen Kollegen – und seiner Karriere. Wie der kluge Umgang mit der Wahrheit über den Erfolg im Job entscheidet.
von Daniel Rettig und Varinia Bernau

Gender Pay Gap Warum Banken sich mit dem Geschlechter-Mix (noch) schwer tun

In Deutschlands Banken und Sparkassen liegen die Gehälter von Männern und Frauen immer noch weit auseinander. Ziehen deshalb weniger Frauen in den Vorstand ein?
von Saskia Littmann

Steuergeschäfte Schaden im Cum-Ex-Skandal möglicherweise dreimal so hoch wie gedacht

Allein deutschen Finanzämtern könnten fast 36 Milliarden Euro entgangen sein. Betroffen sind auch die USA und mindestens zehn weitere europäische Länder.

Seminar mit Arbeitsvertrag Duales Studium: Die Jobgarantie kommt mit einem hohen Preis

Am Montag starten Tausende Studenten an den großen Unis in Vorlesungen, durch die sie sich weitgehend ohne Praxiserfahrungen büffeln. Im dualen Studium läuft das anders. Ist es womöglich der bessere Karriereeinstieg?
von Dominik Reintjes

Globale Mindestbesteuerung von 15 Prozent So hoch sind die Steuerquoten der Dax-Konzerne aktuell

Die G20-Finanzminister billigen die Details einer globalen Steuerreform. Vorgesehen ist eine Mindeststeuer für multinationale Konzerne in Höhe von 15 Prozent. Das hätte Folgen für die Steuerpraxis deutscher Konzerne.
von Christian Schlesiger, Stephan Knieps, Jacqueline Goebel, Peter Steinkirchner, Jürgen Salz, Andreas Macho, Karin Finkenzeller und Florian Güßgen
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2
WirtschaftsWoche

Nr. 40 vom 29.09.2023

Die Kunst des Neuanfangs

In jedem Leben und Job gibt es den Wunsch nach Veränderung. Warum der Neustart uns fasziniert – und wie der Wechsel gelingt.

Folgen Sie uns