Themenschwerpunkt

WWF

Der World Wide Fund For Nature ist eine der größten Naturschutzorganisationen weltweit. In mehr als 100 Ländern unterstützen rund fünf Millionen Förderer die WWF-Projekte zum Schutz der biologischen Vielfalt.

Mehr anzeigen

Klimaschutz Umweltverbände gegen grünes EU-Label für Atomkraft und Gas

Greenpeace und andere Gruppen wollen das umstrittene Taxonomie-Gesetz der EU-Kommission stoppen. Denn seit Jahresbeginn werden Investitionen in Gas- oder Atomkraftwerke als klimafreundlich eingestuft. Die Details.

Agrarministerkonferenz Geschlossen gegen pauschales Schleppnetzverbot

Die Agrarminister haben am Freitag ihre Frühjahrstagung in Büsum beendet und Ergebnisse vorgestellt: Beim Schleppnetzverbot bestand Einigkeit – während ein anderes Thema vertagt werden musste.

Agrarwirtschaft Spanien geht das Wasser aus – auch durch den deutschen Geiz

In Spanien gibt es immer weniger brauchbares Grundwasser. Das liegt auch daran, dass deutsche Konsumenten Fleisch, Gemüse und Obst aus Spanien der teureren lokalen Ware vorziehen.
von Stefanie Claudia Müller

Energiesparen im Alltag Fünf Tipps: So verringern Sie Ihren persönlichen Energieverbrauch

Jede und jeder kann seinen persönlichen Beitrag zum Energiesparen leisten – und dabei noch eine Menge Geld sparen. Mit diesen fünf Hebeln geht's.

Biodiversität UN erzielt Einigung beim Schutz der Weltmeere

Nach mehr als 15 Jahren haben die Vereinten Nationen ein Hochseeschutzabkommen ausgehandelt. Umweltministerin Lemke sieht darin einen historischen Schritt.

Statt Regenwald-Vernichtung Kommt Palmöl künftig aus dem Bioreaktor?

Von Shampoo bis Schokolade: Tausende Produkte enthalten Palmöl. Die dafür nötigen Plantagen zerstören Regenwälder und befeuern den Klimawandel. Nun zeigen Start-ups, dass es auch anders geht.
von Andreas Menn

BrandIndex Wem spendenwillige Deutsche vertrauen

Spenden für humanitäre Zwecke und Organisationen wie die Deutsche Krebshilfe können die Verbraucher gut ansprechen. Die (theoretische) Spendenbereitschaft ist weiterhin hoch.
von Philipp Schneider

Treffen der Umweltminister Deutschland und Polen beraten: Lemke pocht auf Stopp von Oder-Ausbau

Die Umweltministerin sieht Ökosystem der Oder schwer geschädigt. Umwelt- und Naturschutzverbände dringen auf einen Aktionsplan zur Rettung des deutsch-polnischen Grenzflusses.

Exklusives WiWo-Ranking Die innovativsten Mittelständler Deutschlands

Ein Ranking präsentiert die innovativsten Mittelständler in Deutschland. Die Sieger brillieren durch ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit, kluge Konzepte gegen den Personalmangel – und nachhaltige Ideen fürs Klima.
von Harald Schumacher und Dominik Jäger, Lisa Breuer, Felix Stippler, Jakob Arnold

Vorreiter in der EU Spaniens ehrgeiziger Einsparplan gegen Energieverschwendung

Premier Pedro Sánchez hat vor seinem Sommerurlaub einen Energiesparplan verabschiedet - auch auf Druck der Deutschen. Der Energiesparplan geht weit über das hinaus, was sonst in der EU gilt - und war längst überfällig.
von Stefanie Claudia Müller
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 40 vom 29.09.2023

Die Kunst des Neuanfangs

In jedem Leben und Job gibt es den Wunsch nach Veränderung. Warum der Neustart uns fasziniert – und wie der Wechsel gelingt.

Folgen Sie uns