Themenschwerpunkt

Axel Springer

Die Axel Springer SE ist ein führender Digitalverlag in Europa und wurde vom Namensgeber 1946 in Hamburg gegründet. Zu den nationalen Medienmarken gehören Bild und Die Welt.

Mehr anzeigen

Internetportal „Kleinanzeigen“-Eigentümer Adevinta steht vor Verkauf an Investoren

Blackstone und Permira bieten für die norwegische Online-Firma. Sie befinden sich bereits in ersten Gesprächen zum milliardenschweren Verkauf.

Adaption ist alles Was deutsche Autobauer nicht verstanden haben

Keine Angst vor Veränderung: Die strategische Unternehmensaufgabe unter Druck besteht darin, neue Technologien zu erfinden, neue Bedürfnisse zu wecken und neue Wachstumsmärkte zu erschließen. Ein Gastbeitrag.
Gastbeitrag von Niklaus Leemann

Börsenrückzug Was der Delisting-Plan von OHB für Anleger bedeutet

Das Bremer Raumfahrtunternehmen OHB will sich aus dem regulierten Börsenhandel zurückziehen – und ist damit nicht allein. Minderheitsaktionäre stehen immer öfter vor der Frage: auscashen oder bleiben?
von Felix Petruschke

Krach und Krise bei Brose „Michael Stoschek bangt um sein Lebenswerk“

Michael Stoschek, Mitinhaber von Brose, setzt den CEO und den Personalchef vor die Tür – wieder mal. Die Probleme löst das nicht, die Lage des Autozulieferers ist prekär.
von Angela Maier

Maut-Affäre Ein politisches Signal, das in der Sache wenig bringt

Verkehrsminister Volker Wissing will seinen Vorgänger in Haftung nehmen – für den Millionenschaden der gescheiterten Pkw-Maut. Ob  das was bringt? Sehr fraglich. Auch weil Andreas Scheuer weder Beamter, noch Manager ist.
von Jan Lutz

Hunderte Stellen weg bei der Bild-Zeitung Das steckt hinter dem massiven Stellenabbau bei Springer

Axel Springer will die Redaktionen der „Bild“-Zeitung bis 2024 deutlich verschlanken. Hunderte Stellen sollen wegfallen. Um zu sparen – aber auch, weil Springer sie für ersetzbar hält. Durch KI. 
von Tobias Gürtler

Medien Eigentümer stellt Spartensender Sport1 zum Verkauf

Wenige Stunden zuvor hatte sich Sport1 von seinem langjährigen Vorstandschef Olaf Schröder getrennt. Durch den Verkauf soll Sport1 weiterentwickelt werden.

Fliegt der Springer-Chef aus dem Netflix-Verwaltungsrat? „Döpfner verkörpert eine Art Männlichkeit, die heute nicht mehr gelebt werden sollte“

Mathias Döpfner steht zur Wiederwahl als Board-Mitglied bei Netflix. Aktionärsvertreter sehen darin ein Geschäftsrisiko für den Streamingdienst – und fordern die Absetzung des deutschen Managers.
Interview von Tobias Gürtler

Emotionale Intelligenz im Job „Je mehr jemand das Schlechte zur Norm erklärt, desto mehr wird er für ein Genie gehalten“

Emotionale Intelligenz gilt als Schlüsselqualifikation für viele Jobs. Wie man sie trainieren kann, warum sie eine dunkle Seite hat und wie man sogenannte Machiavellisten erkennt, erklärt ein Wirtschaftspsychologe.
Interview von Svenja Gelowicz

Strafanzeige durch Springer Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Julian Reichelt

Die Staatsanwaltschaft Berlin ermittelt gegen den ehemaligen „Bild“-Chefredakteur Julian Reichelt – denn das Medienhaus Springer hat ihn aufgrund von Betrug angezeigt.
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 40 vom 29.09.2023

Die Kunst des Neuanfangs

In jedem Leben und Job gibt es den Wunsch nach Veränderung. Warum der Neustart uns fasziniert – und wie der Wechsel gelingt.

Folgen Sie uns