Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Belgrad

Die Hauptstadt des Balkanstaates Serbien liegt direkt an der Mündung der Save in die Donau. Belgrad war bis zuletzt Hauptstadt des ehemaligen Jugoslawiens.

Mehr anzeigen

Macherinnen und Macher Das werden die wichtigsten Köpfe 2023

Eine prominente Ex-SPD-Chefin, eine neue Industrielobbyistin, Robert Habecks Chefvolkswirtin oder der Beschaffungsmann im Verteidigungsministerium: diese Frauen und Männer werden in diesem Jahr im Fokus stehen.
von Sophie Crocoll, Cordula Tutt, Max Haerder, Sonja Álvarez, Max Biederbeck und Daniel Goffart

Balkan Spannungen im Nord-Kosovo verschärfen sich

Kosovo-Serben haben sich seit Mitte Dezember wiederholt Schusswechsel mit der Polizei geliefert. Die serbische Regierung warnt vor Angriffen auf Serben in der Region.

EU-Westbalkangipfel „Die EU muss endlich Tacheles mit dem Westbalkan sprechen“

Nur mit dem Westbalkan könne Europa „komplett sein“, sagt Olaf Scholz. Doch der EU-Beitritt der sechs Staaten ist in großer Ferne – trotz des Gipfels in Tirana. Und trotz des Einflusses von China und Russland.
Interview von Max Haerder

EU-Erweiterung Ein Europa im Krieg hält nicht noch ein Ungarn aus

Die Westbalkanstaaten klopfen an die Tür der EU – und müssen sich von Brüssel viele kritische Fragen gefallen lassen. Denn eine weitere Osterweiterung jetzt wäre riskant. Ein Kommentar
Kommentar von Daniel Goffart

Westbalkan-Konferenz Scholz wirbt für EU-Mitgliedschaft der Westbalkan-Länder: „Nur so kann Europa komplett sein“

Angesichts des Ukraine-Kriegs will der Bundeskanzler den EU-Beitritt der sechs Staaten beschleunigen. Vorreiter Serbien steht allerdings in der Kritik.

Fliehende Russen Nach Teilmobilmachung: Langer Stau an der russisch-georgischen Grenze

Nach Putins Teilmobilisierung fliehen Russen ins Ausland. Verkehrsdaten zeigen, dass sich an der Grenze zum Nachbarland Georgien ein rund 15 Kilometer langer Stau gebildet hat.
von Thomas Stölzel und Svenja Gelowicz

Teilmobilisierung Putins Stauen sich die Russen wirklich an Finnlands Grenze?

Im Internet kursieren Videoaufnahmen von angeblich per Auto flüchtenden Russen, die an der Grenze im Stau stehen. Doch eine Datenrecherche nährt Zweifel. Wir haben bei der Grenzstation, wo die Kamera hängt, angerufen.
von Thomas Stölzel und Svenja Gelowicz

Flucht aus Russland Fast 10.000 Euro für einen Flug raus aus Russland

Nach der Ankündigung der Teilmobilmachung Russlands durch Kremlchef Putin kommt es im Land offenbar zu panikartigen Fluchtbewegungen. Die Flugpreise explodieren. Dahinter steckt die Furcht, nicht mehr wegzukommen.
von Max Biederbeck, Rüdiger Kiani-Kreß und Angelika Melcher

Balkan Serbiens Präsident will Stabilität: Brnabic soll Ministerpräsidentin bleiben

Die rechtspopulistische Partei SNS war erneuter Wahlsieger. Dennoch muss sie zunächst eine Koalition bilden, bevor sie in der angespannten Lage weiterregieren kann.

Akku-Rohstoff aus Europa Das Ringen um den serbischen Lithiumschatz

Ohne das strategisch wichtige Leichtmetall Lithium kann die EU nicht klimaneutral werden. Doch die Zukunft von Europas potenziell größter Mine in Serbien ist ungewiss. Auch China wirft bereits begehrliche Blicke darauf.
von Silke Wettach
Seite 1 von 6
Seite 1 von 6
WirtschaftsWoche

Nr. 23 vom 02.06.2023

Wo bleibt das Wirtschaftswunder?

Die Regierung verspricht grünes Wachstum, doch Deutschland rutscht immer weiter ab. Höchste Zeit für ein paar Reformen.

Folgen Sie uns