Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Hella GmbH

Die HELLA GmbH ist ein deutscher, international tätiger Automobilzulieferer. Das 1899 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Lippstadt beschäftigt weltweit etwa 38.000 Mitarbeiter in über 35 Ländern.

Mehr anzeigen

Wagnisfinanzierer „2023 wird ein guter Jahrgang für Silicon-Valley-Start-ups“

Scheuere Investoren und die Pleite der Silicon Valley Bank: Jungunternehmen in Kalifornien haben Grund für Pessimismus. Warum dieses Jahr für sie trotzdem gut werden könnte, erklärt Wagniskapitalgeber Martin Rudigier.
Interview von Matthias Hohensee

Faurecia, Palfinger, CRH Die Anlagetipps der Woche: Faurecia fährt gut mit Hella

Autozulieferer Faurecia kauft zu, Kranhersteller Palfinger steht vor der Wende und bei CRH setzt sich der Aufwärtstrend fort. Aktien, Anleihen und Fonds für die private Geldanlage.
von Frank Doll, Anton Riedl und Heike Schwerdtfeger

Autozulieferer Mahle: Ausverkauf als letztes Mittel

Der für seine Kolben bekannte Autozulieferer Mahle erwägt derzeit den Verkauf mehrerer Geschäftsteile. Das erfuhr die WirtschaftsWoche von mehreren Insidern.
von Annina Reimann und Melanie Bergermann

Autozulieferer Chinesische Hersteller produzieren Elektroautos 10.000 Euro günstiger als die Konkurrenz

Geringere Lohn -und Entwicklungskosten, dazu Förderung: Unternehmen aus China können von erheblichen Preisvorteilen profitiere. Für europäische Hersteller ist das eine Belastung – nicht so für Kunden.

Continental Ein Mann will zu viel

Hohe Investitionen ins autonome Fahren sollen die Zukunft von Continental sichern. Doch bisher gehen die Pläne nicht auf. Die Unruhe wächst – und der Druck auf den Chef Nikolai Setzer.
von Annina Reimann

DEME, Merck, General Mills Die Anlagetipps der Woche: Gesunde Chemie

Hochsee-Bauspezialist DEME legt zu, Merck füllt seine Pharmapipeline und General Mills nutzt die Krisenstimmung. Außerdem: Immobilienfonds im Check. Aktien, Anleihen und Fonds für die private Geldanlage.
von Frank Doll, Anton Riedl und Heike Schwerdtfeger

Autozulieferer Hella-Mutter Faurecia verbucht Halbjahresverlust

Der weltweit siebtgrößte Autozulieferer weist einen Verlust von 244 Millionen Euro aus. An den Zielen für die zweite Jahreshälfte hält Faurecia fest.

Wareneinfuhr Baerbock sichert Litauen Beistand im Handelskonflikt mit China zu

Weil Litauen Taiwan eine eigene Botschaft erlaubte, startete China einen Handelskampf gegen das EU-Land. Deutschland will Litauen dabei nicht im Stich lassen.

Apex.ai Entwickelt dieser Mann wirklich das Android fürs Auto?

Der deutsche Ingenieur Jan Becker will mit seinem US-Unternehmen Apex.ai etwas Einmaliges schaffen: ein Betriebssystem, das alle Autohersteller nutzen können. Die Chancen sind gewaltig. Die Konkurrenz ist es auch.
von Matthias Hohensee

Gut abgeschirmt Marktunabhängige Gewinne? Diese Aktien und Fonds bieten gute Chancen

Krieg und Zinswende belasten die Aktienkurse. Anleger suchen Stabilität – und finden sie etwa bei Unternehmen in Übernahmesituationen.
von Heike Schwerdtfeger
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 23 vom 02.06.2023

Wo bleibt das Wirtschaftswunder?

Die Regierung verspricht grünes Wachstum, doch Deutschland rutscht immer weiter ab. Höchste Zeit für ein paar Reformen.

Folgen Sie uns