Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Onlinehandel

Immer mehr Menschen bestellen online im Internet bei Amazon und Co. Wie sich der Markt entwickelt, welche Folgen das für den stationären Handel hat.

Mehr anzeigen

Online-Handel Alibaba plant Aufspaltung in sechs Firmen

Der Technologieriese aus China will unter anderem den Online-Handel und das Cloud-Geschäft eigenständig aufstellen. Anleger reagieren positiv auf die Pläne.

E-Commerce „Mode kämpft mit Retouren, Elektronik mit tiefen Margen, frische Lebensmittel mit den Kosten für die letzte Meile“

Um Amazon & Co. Paroli zu bieten, haben viele Händler ihr Onlinegeschäft ausgebaut. Doch jetzt stockt die Entwicklung: MyToys schließt, Zalando schwächelt, P&C setzt auf „Stores first“. Ist die Wachstumsgrenze...
von Henryk Hielscher

Bankenkrisen Der Zinsschock

Die Abstürze der Credit Suisse und der Silicon Valley Bank lassen die Finanzwelt beben. Sie sind keine Einzelfälle. Der überfällige Zinsanstieg wird weitere Banken durchrütteln.
von Melanie Bergermann, Malte Fischer, Julian Heißler, Matthias Hohensee, Michael Kroker, Theresa Rauffmann, Anton Riedl, Dieter Schnaas, Hendrik Varnholt, Sascha Zastiral und Lukas Zdrzalek

Galeria Karstadt Kaufhof 5 Grafiken zeigen das ganze Galeria-Drama

52 Häuser sollen schließen, 5000 Mitarbeiter müssen gehen. Diese Grafiken zeigen, wie tief Deutschlands letzter großer Warenhauskonzern in der Krise steckt und wo jetzt gespart wird.
von Henryk Hielscher

Cybersecurity Entführt im Metaverse

Schon heute tun sich Unternehmen schwer, Daten gegen Hacker und Diebe zu sichern. Wenn nun virtuelle Welten zum zentralen Schauplatz für Konsum und Job werden, könnte der Betrug eine ganz neue Dimension erreichen.
von Thomas Kuhn

Scheidender Post-Chef Frank Appel kann erhobenen Hauptes auf seine Amtszeit zurückblicken – noch

Zum Abschied legt der Chef der Deutschen Post den vierten Jahreshöchstwert in Folge vor. Insgesamt kann sich die Bilanz seiner Zeit an der Firmenspitze sehen lassen. Sie hat aber einen entscheidenden Schönheitsfehler.
von Tobias Gürtler und Artur Lebedew

Europas größter Modehändler Zalando sucht den Weg aus der Krise – und kassiert neue Gebühren

Läden schließen, Mitarbeiter müssen gehen, Sanierer übernehmen: Der Modehandel in den Innenstädten ist in die Krise geraten. Boomt also das Geschäft im Internet? Die Entwicklung von Zalando zeigt: eher nicht.
von Stephan Knieps

Frauen in MINT-Berufen Waren all die Girls’ Days vergebens?

Mehr Frauen in MINT-Berufen würden zwei Probleme entschärfen: den Fachkräftemangel und den Gender-Pay-Gap. Aber nur wenige wählen diese Jobs, trotz Kampagnen und Förderprogrammen. Andere Dinge sind überzeugender.
von Jannik Deters

Dienstleistungen Warum die Deutsche Post ein Umwelt-Label für Pakete fordert

Wer im Internet bestellt, wird mitunter gefragt, welchen Paketdienst er nutzen will. Bei der Antwort auf diese Frage spielt der Klimaschutz eher eine untergeordnete Rolle. Das könnte sich ändern.

Schuhhandel Jedes zehnte Schuhgeschäft schließt

Nicht nur Lebensmittel und Energie, auch Schuhe werden immer teurer. Das lässt die Nachfrage sinken - mit schweren Folgen für die Händler.
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 13 vom 24.03.2023

Wie sicher ist mein Geld?

Steigende Zinsen und das Ende der Credit Suisse haben das Bankensystem erschüttert. Warum die Lage angespannt bleibt – und wie Anleger auf die Krise reagieren.

Folgen Sie uns