Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

MTU Aero Engines

MTU Aero Engines ist ein deutsches Unternehmen, das in der Herstellung und Instandhaltung von Flugzeugtriebwerken tätig ist. Das 1934 gegründete Unternehmen mit Sitz in München ist an der Börse notiert.

Mehr anzeigen

Testverfahren So durchleuchten deutsche Konzerne die Persönlichkeit ihrer Bewerber

Selbst die größten Unternehmen des Landes spüren den Fachkräftemangel und suchen mit Persönlichkeitstests nach Mitarbeitern, die lange bleiben. Auf diese Verfahren müssen sich Bewerber vorbereiten.
von Dominik Reintjes

Der Mix macht’s! So bauen Sie das ideale Team

Wie Manager es schaffen, dass ganz verschiedene Charaktere harmonisch kooperieren – und Herausragendes leisten.
von Dominik Reintjes

Riedls Dax-Radar Der Dax zieht den Pessimisten davon

Mit BASF und Bayer drehen weitere Dax-Schwergewichte nach oben. Selbst wenn kurzfristig eine Konsolidierung anstehen dürfte, ist der deutsche Aktienmarkt danach für weitere Zugewinne gut.
Kolumne von Anton Riedl

Alle 40 Werte im Check Welche Dax-Titel jetzt kaufenswert sind

Die 40 Dax-Werte im Einzel-Check – welche Aktie jetzt kaufenswert ist, was Anleger halten sollten und wovon sie sich besser trennen.
von Georg Buschmann, Frank Doll, Philipp Frohn, Martin Gerth, Julia Groth, Niklas Hoyer, Saskia Littmann, Anton Riedl, Jan-Lukas Schmitt, Heike Schwerdtfeger und Andreas Toller

Geldanlage Profitabel, stabil und wachsend: Diese Dax-Aktien haben Potenzial

Der Dax gilt gemeinhin als niedrig bewerteter, träger Index. Gerade nach der Erweiterung vor einem Jahr sind aber auch einige teurere Titel dabei. Lohnt sich der Einstieg bei Sartorius, Symrise und Co.?
von Georg Buschmann und Philipp Frohn

Flugverkehr Airbus arbeitet mit Renault und Neste am klimaschonenden Fliegen

Das Energiemanagement und das Gewicht von Batterien für Flugzeuge und Autos soll verbessert werden. Nachhaltiges Kerosin soll Airbus zudem beim CO2-Emissionsabbau helfen.

Chinas neuer Passagierjet C919 Jetzt startet der atemberaubend überflüssige Flieger

Chinas neues Mittelstreckenflugzeug C919 geht in die Massenproduktion. Doch die Maschine ist kein Konkurrent für Airbus und Boeing, sondern ein abschreckendes Beispiel.
von Rüdiger Kiani-Kreß

Europäischer Kampfjet FCAS „Einer der größten Fehler war Selbstüberschätzung“

Nach langem Stillstand bei Europas neuem Luftkampfsystem erwartet Airbus-Rüstungschef Michael Schöllhorn jetzt den Durchbruch. Für den Manager ist es ein entscheidender Beitrag, um Europas Souveränität zu retten.
von Rüdiger Kiani-Kreß

Riedls Dax-Radar Industrielle Power gegen Zinsängste

Ob die Notenbanken angesichts der Konjunkturrisiken noch lange am Zinsstraffungskurs festhalten, wird immer fraglicher. Schon die Andeutung einer Zinspause könnte den Aktienmärkten für die Fortsetzung der Rally genügen.
Kolumne von Anton Riedl

Sondervermögen „Dann lässt man die heimische Industrie verkümmern“

Waffenkäufe in den USA lösen viele Probleme der Bundeswehr – schaffen aber auch reichlich neue. Darum will Deutschland nun offenbar eine Beteiligung deutscher Rüster am F-35-Kampfjet fordern.
von Rüdiger Kiani-Kreß und Max Biederbeck-Ketterer
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 12 vom 17.03.2023

Der Zinsschock

Der Kollaps der Silicon Valley Bank ist kein Einzelfall. Sondern ein Fanal. Die überfällige Abkehr von der Politik des billigen Geldes wird weitere Opfer fordern

Folgen Sie uns