Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

LMU München

Die Ludwig-Maximilians-Universität in München ist eine der renommiertesten Universitäten in Europa. Rund 50.000 Studierende jährlich nutzen das breite Studienangebot der 18 Fakultäten.

Mehr anzeigen

Verkehrte Finanzwelt Was kann und was darf künstliche Intelligenz in der Finanzbranche?

Für die Analyse großer Mengen an Finanzdaten ist KI besonders gut geeignet. Man sollte jedoch auch ihre Schwächen kennen. Eine Kolumne.
von Michael Schmitt und Michael von Thaden

Social Media Die neue Twitter-VWL

Immer mehr Ökonomen entdecken die sozialen Netzwerke, um Forschungsergebnisse zu teilen und die Wirtschaftspolitik zu kommentieren. Das beschleunigt den Wissenstransfer enorm – birgt aber auch Gefahren.
von Bert Losse

Sachverständigenrat Sind Ältere die besseren Zentralbanker?

Die neue Wirtschaftsweise Ulrike Malmendier könnte dem Sachverständigenrat mit ihren Forschungen frische Impulse geben – und dazu beitragen, dass die EZB die Inflation entschiedener bekämpft.  
von Malte Fischer

WiWo Coach Der richtige Umgang mit Restschulden beim Immobilienübertrag

Ein Leser will wissen, ob Restschulden bei der Übertragung von Immobilien in der Familie ein Problem darstellen. Notar Hartmut Wicke beschreibt die optimale Strategie.
von Hartmut Wicke

Im Treibgut der Flut Die Forderung nach einer Pflichtversicherung

Die Wahlkämpfer Söder, Scholz und Laschet versprechen Hilfen auf Kosten der Steuerzahler. Doch wer soll künftig für die Risiken von Naturkatastrophen einstehen?
von Karin Finkenzeller und Bert Losse

Ratgeber-Service Exklusiv für Abonnenten WiWo Coach: Das sind unsere Immobilien-Experten

Die Baufinanzierung, Steueraspekte, erbrechtliche Angelegenheiten: Das Thema Immobilien ist herausfordernd – und vor allem steht viel Geld auf dem Spiel. Unser Expertenteam beantwortet jetzt Ihre Fragen zu Immobilien.
von Martin Gerth

Alternativen für Akademiker Wie und wo sich Uni-Karrieren lohnen

Akademische Karrieren sind entbehrungsreich – und können abrupt enden. Deshalb sollten Wissenschaftler sich rechtzeitig nach Alternativen umsehen. Dabei hilft das aktuelle Hochschulranking.
von Philipp Frohn und Jan Guldner

Rentenreform Höhere Renten trotz Wohlstandserosion?

Die Rentendiskussion steckt in einer Sackgasse. Obwohl die Reallöhne stagnieren und mehr Rentner hinzukommen, setzt die Politik auf Umverteilung.
Gastbeitrag von Alexander Horn

Hochschulranking 2021 Alle Ergebnisse zum Uni-Ranking im Überblick

Die Absolventen dieser Unis haben bei deutschen Unternehmen die besten Chancen – die Ergebnisse des WirtschaftsWoche-Hochschulrankings 2021.
von Varinia Bernau

Wirtschaftswissenschaft Deutschlands spannendste Nachwuchs-Ökonomen

Langweilig? Realitätsfern? Von wegen. Die deutsche Volkswirtschaftslehre verändert sich. Junge Forscher bringen sie mit neuen Ideen und zukunftsrelevanten Themen voran – und nicht jeder ist schon Professor. 10 Porträts.
von Bert Losse und Tina Zeinlinger
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2
WirtschaftsWoche

Nr. 22 vom 26.05.2023

Wir können dich nicht hören!

Noch immer kämpfen Unternehmen um die Präsenz ihrer Mitarbeiter. Was Führungskräfte tun können, damit Loyalität und Kreativität nicht verloren gehen.

Folgen Sie uns