Themenschwerpunkt

Schweizer Franken

Schweizer Franken ist die offizielle Währung der Schweiz und Liechtenstein und wird in 100 Rappen unterteilt.

Mehr anzeigen

Quartalszahlen DocMorris bleibt in den roten Zahlen

Die Online-Apotheke wächst zwar und konnte die Verluste reduzieren, dennoch schreibt das Unternehmen weiter rote Zahlen. Für den wichtigen deutschen Markt gibt es allerdings Hoffnung. Die Hintergründe.

Geschäftszahlen Commerzbank verdient dank gestiegener Zinsen deutlich mehr

Aufgrund des Zinsanstiegs konnten die Frankfurter ihren Zinsüberschuss deutlich steigern. Damit hat die Bank die Erwartungen der Analysten deutlich übertroffen.

Quartalszahlen Commerzbank macht Milliardengewinne – trotz Problemen der Tochter

Die polnische Tochter mBank der Commerzbank hat dieses Jahr für Schlagzeilen gesorgt, als sie umstrittene Franken-Kredite vergab. Wie schafft es der Dax-Konzern, nun im zweiten Quartal so unerwartet gut abzuschneiden?

Devisen Schweizer Franken erreicht ein Achtjahreshoch gegenüber Dollar

Die Schweizerische Notenbank erwägt weitere Zinserhöhungen. In den USA scheint es zunehmend wahrscheinlich, dass die Fed die Zinsen nicht mehr stark erhöhen will.

Digitaler Euro Ökonomen warnen vor Risiken für private Banken

EU-Kommission und EZB treiben die Vorbereitungen für einen digitalen Euro voran. Doch viele Ökonomen sehen in diesem Projekt keinen Nutzen – und warnen vor Risiken für private Banken und die Finanzstabilität.
von Silke Wettach

Banken Commerzbank schreibt wegen EuGH-Urteil erneut Franken-Kredite ab

Die Bank wird weitere 342 Millionen Euro auf das Kreditportfolio abschreiben. Das sei die Konsequenz aus dem Urteil des EuGH in der vergangenen Woche.

Immobilienfonds Flecken auf der Fassade

Die Lehren aus den Krisen der offenen Immobilienfonds machen die Portfolios jetzt robust – weil Anleger nicht verkaufen können. Ein neues Rating zeigt: Die Renditen fallen, bleiben aber leicht positiv.
von Heike Schwerdtfeger

Aktienbruchteile und Sparpläne So holen Sie sich Teile von Aktien ins Depot

Wer wenig Geld hat und sich mehrere Einzelaktien in sein Depot holen will, kann Aktienbruchstücke kaufen. Das geht nur bei wenigen Brokern. Aber es gibt einen noch einfacheren Weg.
von Julia Groth

Ende einer Ära Tschüss, Libor!

Der Referenzzinssatz Libor wird Ende Juni begraben. Wonach richten sich Kreditkosten dann, warum verschwindet der Libor, und was war da nochmal mit Manipulation? Ein Nachruf – und ein Blick in die Zukunft.
von Julia Groth

PayPal-Gebührenrechner Kosten für Ratenzahlungen und Co. via PayPal berechnen

Wer Produkte oder Dienstleistungen via PayPal kaufen oder verkaufen will, sollte die dafür anfallenden Gebühren berücksichtigen. Der PayPal-Gebührenrechner zeigt diese Gebühren je nach Situation.
von Sören Imöhl
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2
WirtschaftsWoche

Nr. 40 vom 29.09.2023

Die Kunst des Neuanfangs

In jedem Leben und Job gibt es den Wunsch nach Veränderung. Warum der Neustart uns fasziniert – und wie der Wechsel gelingt.

Folgen Sie uns