Themenschwerpunkt

British Airways

British Airways ist die nationale Fluggesellschaft des Vereinigten Königreichs und hat seine Basis auf dem Flughafen London Heathrow. Die Airline ist eine der größten Fluggesellschaften der Welt.

Mehr anzeigen

Probleme einfach(er) Lösen Bürokratieabbau im Kopf

Ob im Meeting oder in der Produktentwicklung: Wir neigen dazu, alles immer komplizierter zu machen. Dabei gibt es ein paar psychologische Kniffe, um diesem Mechanismus zu entkommen. Eine Kolumne.
Kolumne von Henning Beck

Sitzhersteller Recaro können nur noch die Probleme anderer bremsen

Die Flugzeugindustrie investiert wie nie – doch viele Zulieferer könnten dank hoher Schulden und Personalmangel außen vor bleiben. Nur Sitzhersteller Recaro trotzt den Problemen.
von Rüdiger Kiani-Kreß

British Airways Airlines übertreffen Gewinnerwartungen dank großer Reiselust

Nach der Corona-Pandemie ist die Nachfrage nach Flügen stark angestiegen. Auch bei der Lufthansa erwarten Analysten höhere Gewinne als im Vorjahr.

Katastrophe von Kachowka Was der gesprengte Staudamm mit ihrer Versicherung zu tun hat

Der Schaden durch den zerstörten Staudamm am Dnipro dürfte in die Milliardenhöhe gehen. Sich gegen solche Katastrophen zu versichern, ist jedoch kaum möglich – in vielen Policen finden sich „Kriegsausschlussklauseln“.
von Karin Finkenzeller

Wizz Air „Überkapazität ist ein Wort für Verlierer“

Wizz-Air-Chef József Váradi erwartet Flugchaos im Sommer, will keine Dividende ausschütten und preist seine umweltschonende Billigairline.
Interview von Rüdiger Kiani-Kreß

Flugzeugbau Boeings letzte 747 – die „Königin der Lüfte“ nimmt Abschied

Schluss nach über 50 Jahren: Mit der Auslieferung der letzten Boeing 747 ist das Produktionsende des Flugzeug-Klassikers besiegelt. Der Jumbo prägte die Geschichte der Luftfahrt wie wenige andere Modelle.

Wirtschaft von Oben – Flugzeugfriedhöfe Superjumbo A380: Totgesagte leben länger

Als mit der Coronakrise der Luftverkehr einbrach, landeten die A380 fast nur noch auf Flugzeugfriedhöfen. Jetzt zeigen Satellitenbilder, dass mehr und mehr Airlines ihre Riesenflieger zurück in den Dienst holen.
von Rüdiger Kiani-Kreß und Thomas Stölzel

Letzte Boeing 747 wird ausgeliefert Abschied von der „Königin der Lüfte”

1969 stieg der einst größte Passagierjet der Welt erstmals in die Lüfte. Inzwischen setzen die meisten Fluggesellschaften auf nicht ganz so große Modelle.

Flugverkehr Airlines erzielen wieder Milliardengewinne – warnen aber vor Unsicherheiten

Derzeit profitieren die Airlines von hoher Nachfrage und gestiegenen Ticketpreisen. Analysten warnen jedoch vor dem Konsumrückgang der Haushalte unter dem Druck der Inflation.

Neue Billiglinie in Deutschland Warum Billigflieger auf der Langstrecke versagen

Mit Norse Atlantic ist am Mittwoch in Berlin ein neuer Billigflieger auf der Langstrecke gestartet. Bisher ist das immer schiefgegangen. Denn auf Fernstrecken können die Preisbrecher ihre Vorteile fast nicht ausspielen.
von Rüdiger Kiani-Kreß
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 40 vom 29.09.2023

Die Kunst des Neuanfangs

In jedem Leben und Job gibt es den Wunsch nach Veränderung. Warum der Neustart uns fasziniert – und wie der Wechsel gelingt.

Folgen Sie uns