Themenschwerpunkt

Datenschutz-Grundverordnung

Ab dem 25. Mai 2018 gilt eine neue Datenschutzregelung in der EU. Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) soll Verbraucher schützen, verunsichert aber viele Unternehmer.

Mehr anzeigen

Die Zahlenfrau Mein Auto, mein Haus, meine Daten – warum wehren wir uns so gegen Open Data?

In Deutschland begleitet uns eine dauerhafte Daten-Angst: Woher kommt die „German Angst“, wenn es um Datenschutz geht? Und beschützen wir uns damit, oder schaden wir uns nicht vielmehr? Eine Kolumne.
Kolumne von Miriam Wohlfarth

Die Höhle der Löwen „Mit unserer Software werden überflüssige Praxisbesuche vermieden“

Sebastian und Heinrich Wilkes haben in „DHDL“ mit AnimalChat Carsten Maschmeyer überzeugt. Später gingen Investor und Start-up getrennte Wege. Kann die Software für Tierärzte auch ohne prominenten Unterstützer bestehen?
Interview von Steffen Ermisch

Schufa-Auskunft beantragen So beantragen Sie die Schufa-Selbstauskunft online und kostenlos

Viele Vermieter und Banken in Deutschland verlangen eine Schufa-Auskunft, um Informationen über die Zahlungsfähigkeit einer Person zu erhalten. So beantragen Sie die Schufa-Auskunft kostenlos und online.
von Sören Imöhl

Max Schrems Allein gegen Facebook

Max Schrems ist der erfolgreichste Datenschützer Europas. Dabei hat er nie in einer Behörde gearbeitet. Warum muss ausgerechnet ein Aktivist dafür sorgen, dass EU-Recht eingehalten wird?
von Silke Wettach

Beleidigungen im Job Dampf ablassen im Chat? Auch das kann zur Kündigung führen

Flegeleien, Beleidigungen und sexistische Sprüche im privaten Whatsapp-Chat unter Arbeitskollegen können für fristlose Kündigungen sorgen. Wie viel können sich Arbeitnehmer erlauben?
Interview von Claudia Tödtmann

Verwaltung Warum wir neu über Bürokratie nachdenken müssen

Einfach nur über zu viele und zu komplizierte staatliche Vorgaben zu schimpfen hilft keinem. Doch der Staat hat die Pflicht, es dem Mittelstand bei deren Erfüllung endlich leichter zu machen. Ein Gastbeitrag.
Gastbeitrag von Rainer Kirchdörfer

Bonify nach Datenpanne wieder online Das kann die neue Schufa-App (nicht)

Wer einen Kredit benötigt oder eine Wohnung mieten will, braucht einen guten Schufa-Score. Mit der Bonify-App will die Auskunftei nun ihr Image verbessern – und für mehr Transparenz sorgen. Klappt das? Ein Selbstversuch.
von Felix Petruschke

T-Systems-Chef Adel Al-Saleh „Ich habe nie verstanden, warum ich hier einen Zettel für die Apotheke brauche“

T-Systems profitiert von dem Innovationsschub, den KI verspricht. Ihr CEO, Adel Al-Saleh, appelliert an die Politik, KI mit Fingerspitzengefühl zu regulieren – sonst droht Europa eine Abwanderungswelle.
Interview von Nele Husmann

AI Act der Europäischen Union „Dieses Gesetz wird die KI-Landschaft verändern“

Andreas Splittgerber, Partner in der Münchner Anwaltskanzlei Reed Smith, warnt vor massiven Aufwänden für Unternehmen durch die neue KI-Regulierung der EU.
Interview von Michael Kroker

Sarna Röser ist so frei Warum Deutschland bei Innovationen so kläglich versagt

Robert Habeck? Setzt mit seiner Industriepolitik auf immer mehr Staatsallmacht. Volker Wissing? Verschläft wichtige Fortschritte. Und wo ist eigentlich der Kanzler? Deutschland schießt sich selbst ins Aus. Eine Kolumne.
Kolumne von Sarna Röser
Seite 1 von 6
Seite 1 von 6
WirtschaftsWoche

Nr. 39 vom 22.09.2023

Der Plan gegen das Wohnungsdrama

Dem Wohnungsmarkt droht der Kollaps. Hohe Rohstoffpreise belasten Baufirmen. Gestiegene Zinsen schrecken Käufer ab. Nun drängt die Politik auf eilige Lösungen. Sieben Ideen, wie das Land gegensteuern kann.

Folgen Sie uns