Themenschwerpunkt

Gamestop

Die GameStop Corporation ist eine US-amerikanische Einzelhandelskette für Computerspiele und Unterhaltungssoftware. Sie hat ihren Hauptsitz in Grapevine, Texas. Zuletzt sorgte GameStop für Schlagzeilen, nachdem der Aktienkurs im Januar 2021 durch die Decke ging. Grund hierfür sind sogenannte "Short Squeezes". User der Internetplattform Reddit hatten sich organisiert und so die Aktie in die Höhe getrieben. 

Lesen Sie hier die aktuellen News zur GameStop Corporation und zur GameStop-Aktie.

Mehr anzeigen

Traditionskonzern Die Tupperparty geht weiter

Als Tupperware Insolvenz anmeldete, waren Nachrufe auf das vermeintliche Hausfrauenunternehmen schnell verfasst. Zu schnell, sagt dessen Chef. So soll es nun weitergehen.
von Konrad Fischer

Trade Republic und Co. Warum sich Anleger auf ein Ende der Billig-Gebühren einstellen müssen

Neobroker wie Trade Republic und Scalable bieten günstigen Handel mit Aktien und Co. an. Nun aber verbietet die EU eine wichtige Einnahmequelle der Neobroker – und schadet damit letztlich Anlegern. Ein Kommentar.
Kommentar von Philipp Frohn

Videospiel-Händler Gamestop feuert Firmenchef Furlong – Großaktionär übernimmt

Der Verwaltungsratsvorsitzende und Großaktionär Ryan Cohen führt künftig den US-Videospielehändler. Der bisherige Chef muss nach schlechten Ergebnissen gehen.

Börsenwoche 407: Editorial Meme-Aktien: Tote Katzen hüpfen nur einmal

Mit der Pleite von Bed, Bath & Beyond könnte die Ära der Meme-Aktien enden. Welche Papiere besonders dramatisch abstürzten und warum Insolvenz-Aktien häufig noch einen letzten Kursanstieg hinlegen. Ein Kommentar.
Jan-Lukas Schmitt
Jan-Lukas Schmitt

Elon Musk und Dogecoin Der „Dogefather“ schlägt wieder zu

Der Tesla-Chef hat einmal mehr den Kurs der Kryptowährung Dogecoin in die Höhe getrieben. Mit genau solchen Eskapaden haben Anleger schon einmal Geld verloren.
von Julia Groth

Immobilienfonds Das Mega-Problem der Immobilienfonds

Die Deutschen sorgen sich, weil ihre Häuser weniger wert sind. Dabei droht bei Büros und Einkaufszentren eine größere Immobilienmisere: Sie gefährdet das Kapital von Zehntausenden Fondssparern.
von Henryk Hielscher und Lukas Zdrzalek

Dow Jones, S&P 500, Nasdaq Jobdaten bringen Zinssorgen an Wall Street zurück

Nach überraschend starken US-Jobdaten halten sich die Anleger an der Wall Street zurück. Tech-Aktien geraten nach enttäuschenden Bilanzen unter Druck.

Tesla-Prozess beginnt Jetzt landet Elon Musk wegen seiner Twitter-Eskapaden vor Gericht

Tesla-Chef Elon Musk muss sich wegen irreführender Tweets nun vor Gericht verantworten, weil er damit den Kurs beeinflusst habe. Mit seinen Tweets bewegt er immer wieder die Märkte.
von Philipp Frohn

Finanz-Apps in der Krise Robinhoods Erben: Was vom Fintech-Boom bleibt

Der Boom nach dem Coronacrash hat junge Leute an die Börse gelockt und Finanz-Apps wie Robinhood oder Trade Republic groß gemacht. Doch die Aussichten verfinstern sich – und die Geldanlage-Greenhorns sind ernüchtert.
von Philipp Frohn, Julia Groth, Niklas Hoyer und Saskia Littmann

Bed, Bath & Beyond, AMC, GME und Co. Zum Mond – und zurück auf den Boden der Tatsachen

Um Meme-Aktien ist eine gigantische Spekulationsblase entstanden. Neben Kleinanlegern machen auch Profis mit. Doch Blasen platzen – in diesem Fall ausgerechnet mit dem Absprung des Investors, der den Hype lostrat.
Jan-Lukas Schmitt
Jan-Lukas Schmitt
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 50 vom 08.12.2023

China fährt uns davon

Die chinesischen Autobauer drängen mit aller Macht auf die Weltmärkte – und hängen ihre deutschen Konkurrenten bei E-Autos ab. Lässt sich der Kampf noch gewinnen?

Folgen Sie uns