Themenschwerpunkt

AIDA Cruises

AIDA Cruises gehört zum weltgrößten Kreuzfahrtunternehmen Carnival Corporation & plc. Markenzeichen der AIDA-Flotte sind der rote Kussmund auf dem Bug und die großen Augen an den Seiten der Kreuzfahrtschiffe. AIDA Cruises wurde 1996 gegründet.

Mehr anzeigen

Ranking 2023 Das sind die größten Kreuzfahrtschiffe der Welt nach Passagierzahl

Welches ist das größte Kreuzfahrtschiff der Welt? Wo haben die meisten Passagiere Platz? Die Top 10 im aktuellen Ranking.
von Julia Roxanne Koch und Sören Imöhl

„Schreibe eine E-Mail an meine Mitarbeiter“ Mit diesen zehn Tricks nimmt ChatGPT Ihnen Büroarbeit ab

Die künstliche Intelligenz ChatGPT schreibt Reden, E-Mails, Werbetexte. Zehn Büroarbeiten, bei denen ChatGPT helfen kann - und wo die KI noch nicht überzeugt.
von Andreas Menn

Exklusives Ranking Das sind die beliebtesten Apps der Deutschen

Paypal, Lidl, Wetter.com – die liebsten Apps der Deutschen stammen aus allen möglichen Lebensbereichen. Auffällig: In jeder Kategorie gibt es einen eindeutigen Platzhirsch.
von Konrad Fischer

Die Krise als Chance Allen Krisen zum Trotz: 2023 gehört den Mutigen

Teure Energie, hohe Zinsen, Krieg – und doch gibt es Menschen, die gründen, Firmen kaufen, alles investieren. Wir stellen sieben Anpackerinnen und Mutmacher vor, ihre Projekte, Ziele und Lösungen.
von Jürgen Salz, Christian Schlesiger, Harald Schumacher und Rüdiger Kiani-Kreß

E-Fuels Griefahn, Greenpeace und der grüne Sprit

Warum lobbyiert die Greenpeace-Mitgründerin und frühere Umweltministerin Monika Griefahn für E-Fuels? Umweltgruppen sehen ein Deckmäntelchen für dreckige Autos. Sie sieht die Lösung für eines der großen Klimaprobleme.
von Martin Seiwert

Coronapandemie Kreuzfahrt-Marktführer Aida schafft Maskenpflicht ab

Nach Tui Cruises folgt nun auch Kreuzfahrt-Riese Aida und lässt die Maskenpflicht auf seinen Schiffen fallen. Die Impfung bleibt weiterhin Voraussetzung.

Solidaritätsbekundungen Wollen Unternehmen nur ihr Image polieren, ist der Shitstorm programmiert

Die Werbung reagiert unbeholfen auf den Krieg in der Ukraine. Denn darin ist kein Werber geschult. Was läuft schief – was muss man besser machen? Sollte man überhaupt weiter werben?
Kolumne von Thomas Koch

Schiffbauer in der Krise Werftenkrise? Nicht bei Tamsen in Rostock

Die Insolvenz der MV Werften illustriert den Abstieg der deutschen Schiffbauer. Dabei haben sich einige Werften längst in lukrative Nischen geflüchtet - und die beste Zeit könnte erst noch kommen.
von Christian Schlesiger

Sustainable Impact Award 2021 SIA Award: Das sind die Gewinner

Nachhaltigkeit drängt, wer will da schon stillstehen: Die Preisträger feiern den ersten Sustainable Impact Awards. Doch direkt im Anschluss wollen sie darüber diskutieren, wie sie die nächsten Probleme lösen können.
von Jacqueline Goebel

Werbesprech Parteienwerbung auf dem Prüfstand

Zur bevorstehenden Bundestagswahl wird die Werbung der Parteien unsere Medienwelt massiv dominieren. Aber wie gut ist sie wirklich? Hält sie einer Überprüfung stand?
Kolumne von Thomas Koch
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 39 vom 22.09.2023

Der Plan gegen das Wohnungsdrama

Dem Wohnungsmarkt droht der Kollaps. Hohe Rohstoffpreise belasten Baufirmen. Gestiegene Zinsen schrecken Käufer ab. Nun drängt die Politik auf eilige Lösungen. Sieben Ideen, wie das Land gegensteuern kann.

Folgen Sie uns