Themenschwerpunkt

Peter Altmaier

Der CDU-Politiker Peter Altmaier wurde am 18. Juni 1958 in Ensdorf geboren und gehört seit dem Jahr 1994 dem Deutschen Bundestag an. Im Zeitraum vom 14. März 2018 bis zum 8. Dezember 2021 war er im Amt des Bundesministers für Wirtschaft und Energie.

Lesen Sie hier aktuelle News und die neuesten Nachrichten von heute zu CDU-Politiker Peter Altmaier.

Mehr anzeigen

Staatswirtschaft Wenn die Politik glaubt, es besser zu wissen

Der Wirtschaftsminister stellt seine „Nationale Industriestrategie“ vor. In Berlin erleben Politiker eine Renaissance, die die Wirtschaft, wenn nötig, auch blockieren wollen. Die Gefahren werden ausgeblendet.
von Sophie Crocoll, Malte Fischer, Max Haerder, Angela Hennersdorf und Martin Seiwert

Stromnetz-Ausbau „Wir brauchen 14.000 Kilometer neuer Hochspannungsleitungen“

Hoffnung für die Energiewende: Der Ausbau der Erneuerbaren und der Bau neuer Stromtrassen dürfte schneller vorangehen. Regierungsberaterin Anke Weidlich erklärt, warum der Industriestrompreis keine gute Idee ist.
Interview von Cordula Tutt

Meyer-Burger-Chef Gunter Erfurt „China setzt die Förderung der Solarindustrie als Waffe ein“

Der Solarzellen-Hersteller Meyer Burger stoppt den Ausbau in Deutschland und wächst in den USA. Warum? CEO Gunter Erfurt erklärt, wie Amerika lockt, China Europa abhängig macht – und was er von Berlin erwartet.
Interview von Florian Güßgen

Debatte um den Industriestrompreis Ohne Kassenwart und Kanzler wird das nichts

Christian Lindner will ihn nicht. Olaf Scholz will ihn auch nicht. Aber fast alle anderen drängen: Der Industriestrompreis sorgt für neuen Streit – und erzeugt eine außergewöhnliche wirtschaftspolitische Aufladung.
von Max Haerder und Sonja Álvarez

Habecks heikle Indien-Reise Wo De-Risking zum Risiko wird

Drei Tage lang war Wirtschaftsminister Robert Habeck auf Charmeoffensive in Indien unterwegs. Doch das selbstbewusste Land will mehr sein als eine Alternative zu China – und fordert von Deutschland Zugeständnisse ein.
von Sonja Álvarez

Standort Deutschland Peter Altmaier plädiert für industriepolitische Offensive – und unterstützt Robert Habeck

Förderung der Industrieansiedlung und verbilligter Industriestrompreis: Ideen von Robert Habeck, die auch Peter Altmaier als einen guten Kurs ansieht. Darum stärkt er seinem Nachfolger den Rücken.
von Max Haerder

Essay Warum Robert Habeck Recht hat

Früher galt Industriepolitik noch als Unwort, heute ist sie ein ökonomisches Gebot. Wer den Standort stärken möchte, braucht Augenmaß und Entschlossenheit zugleich. Denn die Konkurrenz ist hellwach. Ein Gastbeitrag.
Gastbeitrag von Peter Altmaier

Huawei-Ausschluß Bundesregierung sieht „Anhaltspunkte für Sicherheits-beeinträchtigung“

Die Regierung äußert sich so deutlich wie bislang noch nie zu ihrer Prüfung der Huawei-Komponenten in Deutschlands 5G-Netzen. Doch vielleicht kommt die EU ihr mit einem Komplett-Verbot zuvor.
von Nele Husmann

Gesucht: der rote Klimakanzler Olaf Scholz sucht seine rote Linie

Die SPD feiert heute ihren 160. Geburtstag. Oberster Gratulant: Olaf Scholz. Der war mal mit dem Versprechen angetreten, Arbeiter, Wirtschaft und Ökologie miteinander zu versöhnen. Gilt es noch?
von Max Haerder

Energiewende Alles auf die Wärmepumpe?

Für das Wirtschaftsministerium ist sie eine moderne Ikone, für die FDP ein Zeugnis grüner Hybris – und für viele Deutsche das Symbol eines neuen Kulturkampfes: die Wärmepumpe. Wie Deutschland sich erneut verpokert.
von Max Haerder, Stefan Hajek und Max Biederbeck
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 50 vom 08.12.2023

China fährt uns davon

Die chinesischen Autobauer drängen mit aller Macht auf die Weltmärkte – und hängen ihre deutschen Konkurrenten bei E-Autos ab. Lässt sich der Kampf noch gewinnen?

Folgen Sie uns