Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Steinhoff

Steinhoff International Holdings ist ein weltweit tätiger Möbelkonzern mit Sitz in Amsterdam. Das Unternehmen wurde 1964 vom deutschen Unternehmer Bruno Steinhoff gegründet und zählt heute über 112.000 Mitarbeiter. Zum Steinhoff-Konzern zählen einige große Möbelhersteller und Möbelhändler, wie beispielsweise der deutsche Möbelhändler POCO.

Mehr anzeigen

Immobilieninvestor Galeria-Eigentümer René Benko verkauft Möbelkette Kika/Leiner

Nach rund fünf Jahren trennt sich Benkos Signa-Gruppe von der Möbelkette. Dabei dürfte er laut Medienberichten ein gutes Geschäft gemacht haben.

Kika/Leiner Millionen-Deal: René Benko verkauft Möbel-Kette

Der Immobilien-Investor René Benko zieht sich aus dem österreichischen Möbelmarkt zurück. Die Signa-Gruppe von Benko soll sämtliche Immobilien sowie das operative Geschäft der Möbel-Kette Kika/Leiner verkauft haben.

Steinhoff-Tochter Tempur Sealy will vier Milliarden Dollar für Matratzenhändler Mattress Firm zahlen

Mit dem Deal könnte der angeschlagenen Steinhoff-Konzern seinen Schuldenberg abbauen. Die Genehmigung der Kartellwächter dürfte aber noch Zeit brauchen.

Steinhoff-Hauptversammlung Die Aktionäre haben die Wahl: wenig nehmen oder zocken

Die Eigentümer der Skandalfirma Steinhoff sollen den Großteil ihres Unternehmens den Gläubigern überlassen. Der Vorschlag des Managements aber ist nicht alternativlos. Drei weitere Optionen könnte es für Anleger geben.
von Melanie Bergermann

Hauptversammlungen Hartnäckig bleiben lohnt sich für Anleger

Wer Aktien an ausländischen Firmen, wie dem Möbelkonzern Steinhoff hält, muss sich früh kümmern, um bei wichtigen Entscheidungen abstimmen zu können, warnt Bank- und Kapitalmarktrecht-Experte Marc Liebscher.
Interview von Melanie Bergermann

Wirtschaft von oben Geldvernichter oder Glücksfall?

Die stockende Privatisierung des Flughafens Hahn zeigt die Probleme der kleinen Airports in Deutschland. Exklusive Satellitenbilder zeigen, dass Hahn wie alle kleinen Airports schrumpft, während die großen zulegen.
von Rüdiger Kiani-Kreß

Skandalkonzern Steinhoff Aktionäre im Elend, Manager im Bonusrausch

Seit einem Bilanzskandal 2017 steckt der hochverschuldete Möbelhändler Steinhoff in der Dauerkrise. Während Steinhoffs Aktionäre bluten, kassieren Berater und Führungskräfte Millionengagen.
von Melanie Bergermann und Henryk Hielscher

Handelskonzern Gläubiger sollen Mehrheit an Steinhoff übernehmen

Das südafrikanische Unternehmen wollte eigentlich durch Verkäufe Schulden abbauen. Jetzt sollen Gläubiger 80 Prozent des Konzerns bekommen und dafür ihre Kredite verlängern.

Handelskonzern Bafin verhängt Rekordbuße gegen Steinhoff

Der Handelskonzern hatte einen Geschäftsbericht der niederländischen Holding zu spät vorgelegt. Das kostet das ohnehin schon angeschlagene Steinhoff mehrere Millionen.

Flughafenkrise Hoffnungsbringer aus dem Norden

Corona treibt die deutsche Regionalflughäfen in Richtung Insolvenz, zuletzt den Billigflugpionier Hahn. Doch am Airport von Rostock zeigt der Mittelständler Zeitfracht, wie sich die Landeplätze retten können.
von Rüdiger Kiani-Kreß
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 23 vom 02.06.2023

Wo bleibt das Wirtschaftswunder?

Die Regierung verspricht grünes Wachstum, doch Deutschland rutscht immer weiter ab. Höchste Zeit für ein paar Reformen.

Folgen Sie uns