Themenschwerpunkt

Luxus

Exklusives Design, schnelle Autos, wertvolle Uhren und hochwertige Mode: Wir stellen Ihnen die neuesten Trends der Luxusbranche vor.

Mehr anzeigen

IAA Blume will Volkswagen mit Design mehr Identität geben

Laut Oliver Blume sei das Design der Modelle einer der wichtigsten Faktoren für den Erfolg der Marke. Jede Marke brauche eine „eigene starke Persönlichkeit“.

Künstliche Intelligenz Wie ChatGPT zum persönlichen Assistenten wird

Bald gibt es auf Handys keine statischen Apps mehr, prophezeien Zukunftsforscher. Stattdessen orchestrieren Chatbots personalisierte Suchen. In Ansätzen funktioniert das bereits heute.
von Michael Kroker

Engel & Völkers-Chef Luxusmakler Sven Odia: „Manche Käufer müssen sogar gar keinen Kredit aufnehmen“

Der Immobilienmarkt beginnt, sich neu zu justieren. Im Interview erklärt Sven Odia, Chef des Nobelmaklers Engel & Völkers, warum er trotz des Umbruchs am Markt entspannt bleibt.
Interview von Philipp Frohn

Autonomes Fahren Apple schraubt Ziele bei selbstfahrenden Autos zurück

Apple verschiebt die Markteinführung von selbstfahrenden E-Autos auf 2026. Das Design soll weniger ehrgeizig ausfallen, außerdem werde es weiterhin Pedale und Lenkrad geben.

Moderner Autosound Natürlicher Klang mit mindestens 14 Lautsprechern

Der Sound an Bord wird immer wichtiger – auch, um sich von der Konkurrenz abzusetzen. Der Hifi-Spezialist Focal will besonders natürliche Klänge in den Innenraum zaubern – und verlangt den Autoherstellern einiges ab.

Einkaufszentren KaDeWe-Eigentümer schließen Übernahme der Luxus-Kaufhauskette Selfridges ab

Die britische Kaufhauskette Selfridges wird durch die Übernahme Teil eines riesigen Kaufhausverbunds. Der Kaufpreis liegt wohl bei vier Milliarden Euro.

Modebranche Designer von Steve Jobs' Rollkragenpullis: Modeschöpfer Issey Miyake gestorben

Er entwarf Kleidung aus einem Stück Stoff und war für ebenso innovatives wie praktisches Modedesign bekannt. Jetzt ist der Designer Issey Miyake gestorben.

Autoindustrie BMW kauft Tuning-Experten Alpina

BMW übernimmt den Tuner Alpina und will Modelle künftig selbst veredeln. Zudem sollen einige Alpina-Mitarbeiter einen Platz im Konzern erhalten.

Überraschender Star der CES Diese Firma steckt hinter BMWs Chamäleon-Farbe

Mit einem Auto, dessen Farbe sich verändern lässt, sorgt BMW in Las Vegas für Aufsehen. Für das Modellprojekt arbeiten die Münchner mit einem US-Tech-Unternehmen zusammen, das den wenigsten PS-Fans bekannt sein dürfte.
von Tobias Gürtler

Technik-Messe CES-Auto von BMW wechselt die Farbe

BMW sorgt für Aufsehen: Der Autobauer hat ein Fahrzeug vorgestellt, bei dem sich via Smartphone die Farbe ändern lässt.
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2
WirtschaftsWoche

Nr. 39 vom 22.09.2023

Der Plan gegen das Wohnungsdrama

Dem Wohnungsmarkt droht der Kollaps. Hohe Rohstoffpreise belasten Baufirmen. Gestiegene Zinsen schrecken Käufer ab. Nun drängt die Politik auf eilige Lösungen. Sieben Ideen, wie das Land gegensteuern kann.

Folgen Sie uns