Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Benachrichtigung aktivieren
Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Themen der WirtschaftsWoche informieren?
Fast geschafft
Erlauben Sie www.wiwo.de, Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert
Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Themen der WirtschaftsWoche auf dem Laufenden.

Finanzministerium Subvention à la Radio Eriwan

Finanzminister Christian Lindner prüft den Abbau umweltschädlicher Steuerbegünstigungen – und führt die Grünen wieder vor. Denn viel ist jenseits von Pendler- und Dienstwagenpauschale nicht zu holen.
von Christian Ramthun


Aktuelles

US-Bank Goldman warnt vor Einbruch im Handel

Das Handelsgeschäft des Geldhauses ist in diesem Quartal mehr als 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Die Aktie des Instituts gerät unter Druck.

Elektronik Intelligente Kraftanzüge sollen Pflegekräfte unterstützen

Ein Exoskelett wird direkt am Körper getragen. Es entlastet den Bewegungsapparat durch eine Kraftunterstützung. Nun sollen die Kraftanzüge aber auch im Gesundheitswesen Verwendung finden.

Dax-Kurs aktuell Dax nähert sich wieder den 16.000 Punkten

Aufatmung an den Börsen: Die Verabschiedung der Anhebung der US-Schuldenobergrenze – und damit die Verhinderung eines Zahlungsausfalls – entspannt die Anleger und beflügelt den Dax.

Ampel-Enttäuschung AfD in Umfrage gleichauf mit der SPD

In einer neuen Umfrage zieht die AfD mit der SPD gleich. Der CDU-Generalsekretär sieht den Grund vor allem in „Chaos-Politik” der rot-grün-gelben Regierung – schlägt aber auch selbstkritische Töne an.

Demonstrationen Polizei hält Landtagsabgeordnete auf Demo in Leipzig fest

Ein Polizist wirft der Linken-Politikerin Juliane Nagel vor, ihn tätlich angegriffen zu haben. Nagel weist das von sich - und kritisiert ihrerseits das Vorgehen der Polizei.
WirtschaftsWoche

Nr. 23 vom 02.06.2023

Wo bleibt das Wirtschaftswunder?

Die Regierung verspricht grünes Wachstum, doch Deutschland rutscht immer weiter ab. Höchste Zeit für ein paar Reformen.

WiWo +
Exklusiv für Abonnenten der WirtschaftsWoche

Jobwechsel Wenn das hohe Gehalt zum Fluch wird

In seinem aktuellen Job verdient unser Leser gut, ist aber unglücklich. Vergleichbare Stellen sind deutlich schlechter bezahlt. Wie kann er dieser Zwickmühle entkommen?
von Jutta Boenig

Blinkist-Co-Gründer „Das Teuerste, was mir gehört, ist ein Fahrrad“

Das Start-up Blinkist wurde an ein australisches Unternehmen verkauft. Co-Gründer Sebastian Klein machte das auf einen Schlag reich. Doch so soll es nicht bleiben: Klein will den Großteil seines Vermögens aufgeben.
Interview von Theresa Rauffmann

Porträt Kurt Zech „Ich will zugreifen können, wenn eine fertig gebratene Taube vorbeigeflogen kommt“

Der Bauunternehmer Kurt Zech herrscht über Reedereien, Farmen, Werften und Hotels. Nun räumt der Tycoon aus Bremen sein Imperium auf. Und spricht über sein Leben, seine Ziele und sein Vermächtnis.
von Harald Schumacher


WiWo Coach – der exklusive Ratgeber-Service

Exklusiv für WiWo-Plus-Leser Stellen Sie unseren Experten Ihre Frage zu Karriere, Vorsorge, Steuern, Recht und Geldanlage!

Stellen Sie unseren Expertinnen und Experten Ihre Frage zu Geldanlage, Vorsorge, Steuern, Recht und Karriere!
Folgen Sie uns



Partnerangebote

Wirtschaft von oben

Wirtschaft von oben Von wegen russische Kohle für China

Anfang Februar hatte die russische Regierung angekündigt, Kohle über Binnenschiffe ans Polarmeer und von dort nach China zu schaffen. Satellitenbilder zeigen nun, ob das tatsächlich passiert.
WiWo Playground